Projektbeschreibung
Mehrwert aus industriellen Abfallnebenprodukten schaffen
Die Umwandlung von Biomasse in wertvolle Werkstoffe und Energie (Wertschöpfung aus Biomasse) ist ein zentraler Bestandteil der EU-Strategie für den Übergang hin zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft bis 2050. Bei der Ausschöpfung des Biomassepotenzials sind Industrien zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, effiziente Fraktionierungssysteme einzuführen und zugleich kommerzielle Produkte zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund möchte das EU-finanzierte Projekt SUBLUBE durch den Einsatz eines Verfahrens zur Fraktionierung und Hydrolyse reines Suberin aus Korknebenprodukten gewinnen. Das Projekt wird das Suberin anschließend mithilfe von überkritischem Wasser in hochfunktionale Grundbausteine für die Herstellung von Schmiermitteln umwandeln. Die Projektergebnisse werden wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie sich agroindustrielle Abfallnebenprodukte in Mikroreaktoren mit kontinuierlichem Durchfluss großmaßstäblich zu Mehrwertprodukten umwandeln lassen.
Ziel
Biomass valorization through biorefineries is integral towards the transition to a circular and climate neutral economy by 2050, as envisioned in the European Union Circular Economy Action Plan and in support of the European and Spanish Bioeconomy Strategy and the RIS3 Castilla y Leon Regional Strategy. To realize this, two important challenges need to be addressed: an efficient biomass fractionation system and the development of products close to market.
In response to these challenges, the SUBLUBE project aims to recover pristine suberin from cork industry byproducts through a cascaded fractionation-hydrolysis process with supercritical water as reaction media and to convert pristine suberin into highly functionalized biolubricant building block through subcritical water hydrolysis. The research will focus on evaluating the process conditions that would achieve high pristine suberin yields and highly functionalized building blocks in a laboratory scale and pilot scale continuous microreactors. Based from the results obtained, a techno-economic model will be prepared through process modeling and simulation. SUBLUBE is founded upon the integration of applied chemistry, chemical engineering, process fundamentals and materials science as a strategy for forestry products valorization. The findings of this research will benefit the society as a model for scalable biorefineries in continuous microreactors (innovation) that utilizes agro-industrial waste byproducts as resources for the sustainable generation of value added products (pristine suberin, biolubricants). It will lead to additional income streams for the cork processing industry (job creation) while reducing our dependence on vegetable oils and synthetic esters and greenhouse gas emissions. As a whole, this fellowship will support a female foreign researcher in demonstrating ability to work on a project that advances natural product valorization through green and sustainable technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47002 VALLADOLID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.