Projektbeschreibung
Erleichterter Zugang zu grünen Hypotheken
In der EU gibt es mehr als 200 Millionen Wohngebäude, wobei der Großteil von ihnen vor 2001 errichtet wurde. Sie machen 40 % des Energieverbrauchs der EU aus, daher ist es unerlässlich, in energiesparende Sanierungen zu investieren. Energieeffizienz-Hypotheken finanzieren den Kauf, den Bau oder die Sanierung von Wohn- und Geschäftsgebäuden mit dem Ziel, ihre Energieleistung zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt EeMMiP wird den Zusammenhang zwischen Gebäuden und Hypotheken erforschen und Lücken im Markt für Energieeffizienz-Hypotheken schließen. Insbesondere wird das Projekt eine Blaupause für etablierte und aufstrebende Märkte entwickeln. Es wird eine marktbasierte Regelung und eine Kennzeichnung für Energieeffizienz-Hypotheken erschaffen, um den Wiedererkennungswert von und das Vertrauen in Energieeffizienz-Hypotheken zu fördern und Marktbeteiligten den Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen zu vereinfachen.
Ziel
The European Union (EU) has set itself ambitious climate change targets. The scale of investment needed to meet the energy savings targets alone is estimated at €180 billion p.a. three quarters of which is accounted for by energy efficiency in buildings. In light of the link between buildings and mortgages, the EU-funded Energy Efficient Mortgages Initiative (EEMI)[1] sought to bridge some of this gap by way of the energy efficient mortgage (EEM) product and framework. However, experience gained indicates the development of the EEM market goes far beyond designing the product and requires the integration of a complex web of stakeholders.
The Energy Efficient Mortgage Market Implementation Plan (EeMMIP) will build on efforts to develop EEM by delivering an integrated market and a blueprint for established and emerging markets around the globe. The Project will conduct an analysis of the current market systems relevant to the development of an EEM market and establish demonstrators to support the demonstration of the end-to-end customer journey and EEM life-cycle. It will establish market-based governance and an EEM Label to support recognition of and confidence in EEM and facilitate access to quality information for market participants. It will deliver guidance for the inclusion of energy efficiency in credit risk assessments for lending institutions and supervisors and policy recommendations for the prudential framework in line with the principle of risk sensitivity and promote a well-functioning banking market. Finally, it will support global take-up of EEM through the Label and institutional cooperation. EeMMIP responds to the objectives of the EU in the areas of sustainable finance and climate change, all against the background of Capital Markets Union, and aims to influence the entire value chain, from consumer to bond investor, stimulating mentality change and securing energy efficiency in market attitudes and best practices both in Europe and globally.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.