Projektbeschreibung
Ein miRNA-Biosensor für die rechtzeitige Lungenkrebsvorsorge
Lungenkrebs ist die häufigste Ursache aller krebsbedingten Todesfälle weltweit. Obwohl die meisten Lungentumoren als am wenigsten aggressive nichtkleinzellige Lungenkarzinome klassifiziert werden, sind die Ergebnisse bei später Diagnose sehr schlecht. Ziel des EU-finanzierten Projekts MI-SCAN ist die Verbesserung der nicht-invasiven Diagnostik des Lungenkrebses im Frühstadium (I, II) mithilfe von miRNA-Biomarkern. Forschende werden ein Mikrofluidikgerät entwickeln, das miRNA-Sonden in Kombination mit Goldpartikeln einsetzt, um miRNA-Biomarker in Lungenkrebszellen anzuvisieren. Ein Nachweisverfahren mit oberflächenverstärkter Raman-Streuung (SERS) findet Anwendung, um einen sensitiven Nachweis zu erhalten. Dieser Biosensor arbeitet mit nicht-invasiv gewonnenen Sputumproben. Dadurch können die derzeit angewendeten aufwendigen und invasiven Goldstandardverfahren für die Lungenkrebsdiagnostik abgelöst werden.
Ziel
Lung cancer is one of the leading causes of cancer mortality in the world accounting for an estimated 1.8 million deaths, 18.4% of the total in 2018. Approximately 85% of lung cancers are classified as non-small cell lung cancer (NSCLC), a less aggressive form of tumor than small cell lung cancer (the remaining 15% of all lung cancers).
The gold standard diagnostic methods for lung cancer patients include X-ray, low-dose CT and sputum cytology which are not efficient for early stage diagnosis of lung cancer. Lately, analysis of molecular markers has been proposed as a useful tool for cancer diagnosis in early stage. Molecular analysis of sputum is reported for identifying the cells bearing tumor-related genetic aberrations; therefore, it is specific and sensitive than cytological analysis. Furthermore, using non-invasive sputum sample have potential application for screening by molecular methods for regular health checking clinics.
The proposed interdisciplinary methodology is to combine the Micro-RNA (miRNA) bioassay on microfluidic chip with Surface Enhanced Raman Scattering (SERS) spectroscopy. The goal of the project is to develop non-invasive detection of early stage (I, II) lung cancer using miRNA biomarker on-chip with multiplexed SERS technology. The overall system integrates a microfluidic device with gold particle linked with RNA probes that can capture target miRNA biomarkers for lung cancer cells. The SERS is used to generate a signal peaks when a positive test result occurs.
Importantly, this biosensor platform will have several advantages over existing techniques. i) It is a label-free, amplification-free method for rapid miRNA detection. ii) The sensor platform can monitor multiple targets simultaneously. The project will eventually develop a portable and novel integrated platform by incorporating commercially available custom made portable Raman detectors for sensitive and selective detection of lung cancer at very early stage.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Lungenkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Zytologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36310 VIGO PONTEVEDRA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.