Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A multidimensional analysis on the joint-effect of retention forestry and landscape structure on large mammals communities

Projektbeschreibung

Die erhaltende Forstwirtschaft und große Säugetiere in den Wäldern Europas

Die erhaltende Forstwirtschaft hat zum Ziel, die negativen Auswirkungen des Waldumbaus und der Homogenisierung auf die biologische Vielfalt einzuschränken. Sie ist ein vielversprechendes Instrument, um Nachhaltigkeitsziele, wie sie die EU-Strategien zur Erhaltung der Wälder und der biologischen Vielfalt vorgeben, zu erreichen, und das Verfahren wurde in einigen WäldernMitteleuropas bereits in die Tat umgesetzt. Die Planung effizienter Erhaltungsstrategien erfordert ökologische Kenntnisse, aber bislang ist nicht bekannt, wie große Landsäugetiere auf die eingeschränkten und erhaltenden Abholzungsvorgänge in temperierten Wäldern reagieren. Das EU-finanzierte Projekt ConFoBiNM wird untersuchen, wie die Gemeinschaft großer Säugetiere auf verschiedene Grade der erhaltenden Forstwirtschaft reagiert. Dabei wird der Schwarzwald als ein Modellsystem für eine Dauerwaldlandschaft zur Mehrfachverwendung in Mitteleuropa betrachtet und eine Kombination fortgeschrittener Erhebungsmethoden (Kamerafallen) und Bayesscher statistischer Methoden eingesetzt werden.

Ziel

The integration of conservation into production forest management is crucial to achieve desired biodiversity goals at the EU level. Retention forestry, which was introduced as a tool to mitigate the negative impact of transformation and homogenization of forests, is now common practice in Central European forests. The design of efficient retention strategies hinges on ecological knowledge, yet research-based evidence for its effectiveness is lacking. In particular, responses of large terrestrial mammals to variable retention harvesting are unknown. I will address this knowledge gap by using a combination of advanced techniques and statistical methods to investigate how the large mammal community changes in response to varying levels of retention forestry in multiple-use forests, and assess the interplay between retention forestry and the surrounding landscape. I will (a) quantify mammal species richness, species-specific abundance and β-diversity across a gradient of retention forestry and landscape forest cover, and (b) determine a threshold of retention at which significant responses occur. I expect that retention will enhance mammal diversity, but not below a certain threshold or below a certain amount of forest cover. I will use the Black Forest in Southwestern Germany as a model system for multiple-use forests in Central Europe, and conduct camera-trapping in 135 plots embedded in patches of mixed-montane forests which differ along 2 gradients of retention and landscape fragmentation. I will use multispecies hierarchical modeling in a Bayesian framework to quantify the effects of retention forestry on mammal species at different spatial grains. This multidisciplinary research combines spatial ecology, with landscape and forest ecology and will integrate for the first time ecological study of large mammals and retention forestry in Central European landscapes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0