Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Link Skin Morphology and Vasculature with Diseases using Optical Imaging

Projektbeschreibung

Neuartiges Bildgebungsverfahren für Hauterkrankungen

Haut- und Unterhauterkrankungen werden mittels Dermatoskopie und Biopsie diagnostiziert. Diese Verfahren sind jedoch entweder nicht empfindlich genug oder höchst invasiv und zeitaufwendig. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SkinOptima sollen diese Probleme gelöst werden. Dafür soll eine multimodale optische Methode zur nichtinvasiven Bildgebung der Blutgefäße der Haut entwickelt werden. Dieser Ansatz beruht auf der Tatsache, dass Haut- und Unterhauterkrankungen das Gefäßsystem der Haut verändern. Mit diesem Ansatz können die Forschenden quantitative Analysen der Gefäßparameter bei schweren Hauterkrankungen wie Dermatitis und Basalzellkarzinomen durchführen und den Zusammenhang mit den damit einhergehenden eindeutigen Gefäßstrukturen herstellen.

Ziel

According the the Global Study of Diseases 2017, skin and subcutaneous diseases have increased rapidly in the past decade measured by the disability adjusted life years. However, there is still a lack of knowledge in many of these diseases, and the need for a novel method to study, diagnose and treat skin disease is ever-increasing. The current diagnostic tools, such as dermoscopy and biopsy, are either not sensitive enough or very invasive and time-consuming. Knowing that skin and subcutaneous diseases alter the cutaneous vasculature, SkinOptima proposes to use a multi-modal optical imaging method to extract the complete human cutaneous blood vessels in a non-invasive and in vivo manner. Then, the blood vessel network will be quantified in different perspectives. Using quantitative analysis of the vascular parameters, a link between three major skin diseases and their unique vascular patterns can be established. A lesion area determination algorithm will also be developed to help the dermatologists prepare skin cancer removal surgeries and monitor the treatment efficacy. This multi-modal approach involves two optical imaging modalities - optical coherence tomography (OCT) and photoacoustic tomography (PAT). OCT alone can extract tissue morphology for about 1 mm in skin. A functional extension of OCT, called OCT angiography (OCTA) is capable to extract the micro-vessels in the first millimeter in skin. PAT, on the other hand, can image skin blood vessels with a coarser resolution from 1 mm down to 5 mm below the skin surface. An imaging probe will be designed to combine these two modalities for patient imaging. To develop all the vessel extraction and vessel quantification algorithms, several types of skin phantoms will be 3D printed. In the end, about 150 patients will be imaged by the multi-modal system and the link between vasculature and diseases such as basal cell carcinoma, squamous cell carcinoma and dermatitis will be established.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 349,07
Adresse
SPITALGASSE 23
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 349,07

Partner (2)

Mein Booklet 0 0