Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GENERATE ENERGY EFFICIENT ACTING AND RESULTS AT SMALL & MEDIUM ENTERPRISES

Projektbeschreibung

Kleinen und mittleren Unternehmen Energieprüfungen schmackhaft machen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen für 99 % aller Unternehmen in der EU. Dort liegt dementsprechend auch ein signifikantes Energieeinsparungspotenzial. Ein Mangel an Fachwissen, Zeit und Kapital hindert KMU jedoch häufig an der Umsetzung von Energiesparmaßnahmen. Das EU-finanzierte Projekt GEAR-at-SME wird die Rolle eines lokalen vertrauenswürdigen Partners untermauern, der sich dafür einsetzt, die Kluft zwischen KMU und Anbietern von Energiedienstleistungen durch einen lokalen, kollektiven Ansatz zu überbrücken, der auf mehreren Vorteilen basiert. Das Projekt wird 300 KMU pro Standort (Deutschland, Italien, Niederlande und Rumänien) und weitere 600 Standorte nach Ablauf der Projektlaufzeit erreichen. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, KMU umfassend über die vielfältigen Vorteile von Energieprüfungen zu informieren.

Ziel

The untapped potential of energy efficiency will be addressed by the GEAR@SME consortium by substantiating the role of a local Trusted Partner to bridge the gap between SMEs (demand side) and suppliers of energy services toward SMEs (supply side) such that SMEs will effectively undergo energy audits and implement energy saving measures. The Trusted Partner will be supported by the GEAR@SME methodology, which aims to catalyse the implementation of energy efficiency measures by taking a local, collective approach based on multiple benefits, tailored to the specific locality. After demonstrating the effectiveness of the common methodology in four use cases, large-scale rollout will be supported by an online platform offering documentation, stand-alone tools, and an interactive platform to support a Community of Practice for Trusted Partners. The GEAR@SME methodology will be tested and validated in four countries (Germany, Italy, Netherlands and Romania), reaching out to a minimum of 300 SMEs per location. While four locations will be targeted within the project as use case, another 80 locations will be reached through the communication and exploitation activities within project lifetime. Beyond project lifetime, another 600 locations will be reached through dissemination events and the online portal. The GEAR@SME consortium has extensive expertise on activating, organising and enabling SMEs to take energy efficiency actions, from concept to validation to implementation. The team includes research organisations (TNO, C-MAC), consultancies with expertise on SMEs and energy efficiency (CIT, CCS). Validation of the methodology will be carried out by CCS, C-MAC, BEA and SERVELECT all of whom have track records in engaging with SMEs on energy issues. Finally, an exploitation strategy and further roll out will be carried out by SYNYO and multiplier organisations (CNA, CLOK and TUCN).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 560 225,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 560 225,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0