Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating susceptibility to trypanosomatid parasites using Drosophila melanogaster as a model

Projektbeschreibung

Drosophila als Modell für vektorübertragene Krankheiten

Wechselwirkungen zwischen Wirt und Parasit haben starken Einfluss auf die Entwicklung bei Wild- und Haustierpopulationen und damit auch auf viele Aspekte menschlichen Lebens, etwa Landwirtschaft, Epidemiologie und Naturschutz. Das EU-finanzierte Projekt FlyTryp untersucht daher am Modellorganismus Drosophila melanogaster (Fruchtfliege) die Wechselwirkung mit Trypanosomatida, einem ihrer natürlichen Parasiten. An vorliegenden molekularen und genomischen Daten zu Drosophila soll auf molekularer und genetischer Ebene deren Anfälligkeit für Parasiteninfektionen analysiert werden. So werden funktionelle Signalwege enthüllt, die Drosophila anfällig für Infektionen machen, sowie verschiedenste Aspekte der Insektenimmunität, Ökologie und evolutionsbedingten Wechselwirkungen zwischen Wirt und Parasit. Das etablierte Drosophila-Trypanosomatida-System kann als Funktionsmodell für andere Insekten-Parasiten-Systeme (etwa durch Insekten übertragene Krankheiten) und Diptera-Arten dienen, die als bedeutsame Schadinsekten gelten.

Ziel

One of the specific United Nations Sustainable Development goals is to end epidemics of neglected tropical diseases by year 2030. Some of the most devastating of these diseases are caused by trypanosomatid parasites that are transmitted to humans via the bites of infected insects from the order Diptera (Flies). While most natural fly vectors pose a challenge to study under laboratory conditions, Drosophila melanogaster, with its well-established molecular, genetic and genomic toolkit and a vast amount of prior knowledge of its biology, is a proven model for experimental studies. Because D. melanogaster is host to several natural parasites that belong to the trypanosomatid group, it can also serve as a model for studying fly-parasite interactions. In this project, we propose to take advantage of the Drosophila melanogaster Genetic Reference Panel (DGRP) to investigate the genetic basis of fly susceptibility to trypanosomatid infection. First, we will perform a genome-wide association study (GWAS) for natural susceptibility to trypanosomatid parasite using a well-developed DGRP mapping resource to map genetic variation in susceptibility. Further, we will also test for differences in gene expression associated with infection susceptibility, using RNA sequencing, and validate the candidate genes identified with GWAS and RNA sequencing. Together, along with the well-annotated Drosophila genome, these data will reveal functional pathways affecting susceptibility to trypanosomatid infection. The established Drosophila-trypanosomatid system can serve as a functional model for insect-vectored diseases in medically and economically relevant species of Diptera.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0