Projektbeschreibung
Ansätze zur Beendigung geschlechtsbezogener Gewalt an Universitäten
Sexuelle Gewalt gegen und die Belästigung von Studentinnen an Universitäten ist ein schwerwiegendes Problem. Eine EU-Studie unter Beteiligung von fünf Ländern ergab, dass die meisten Vorfälle nie gemeldet werden, da die Betroffenen befürchten, dass man ihnen keinen Glauben schenkt. Das EU-finanzierte Projekt UniswithHeart wird untersuchen, wie soziale Bewegungen das Problem der sexuellen Gewalt an Universitäten angehen und die Opfer bestärken, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Insbesondere wird es Erkenntnisse darüber liefern, welche Strategien und Mechanismen von sozialen Bewegungen Wirkung zeigen. Darüber hinaus wird es untersuchen, welche Rolle die öffentliche Soziologie bei der Förderung von europäischen studentischen Hilfsnetzwerken spielt, die auf die Maßnahmen der Hochschulpolitik zur sexuellen Gewalt Einfluss nehmen. Die Projektergebnisse werden Aufschluss darüber geben, wie studentische Hilfsnetzwerke Verwaltungen und Rechtsvorschriften dahingehend beeinflussen können, dass mehr Sicherheit und ein unterstützendes Universitätsumfeld geschaffen werden, um geschlechtsbezogene Gewalt zu beenden.
Ziel
The problem of sexual violence in universities and institutions is getting international attention. In this watershed moment, European Student Networks of Support (SNS) are progressively acting to prevent and face this problem. This project aims (1) to study in which ways do social movements struggle to eradicate sexual violence to contribute to the creation of networks of support in higher education; inquiring on social actors engaged, resistances faced and overall, how are contexts of zero tolerance in which victims feel empowered to speak up shaped. Power structures and complicities are often limiting student movements from effective organizing in preventing harassment. Drawing from this, the project pretends (2) to uncover effective strategies and mechanisms of SNS and the movement against sexual violence in universities, focusing on how it successfully performs and got to be so widely recognized. The emergence of these social movements count on the support of active bystanders, including scholars who develop research and action for and with the public, committed with improving the existing civil society worldwide. In this line, (3) the role of public sociology in promoting SNS is also explored. Their empowerment is influencing not only academic policies against sexual violence but also political changes, legislations. Thus, impact is expected on three realms: on personal and professional success of direct and second order victims of sexual harassment in academia; on effective university policies; as well as on regulations beyond academic institutions. The gap to be filled (in Europe) focuses on the emerging and articulation of Student Networks of Support illustrating the knowledge of their development and repercussion while successfully influencing administrations, political spheres and legislations, making the EU leader not only in social science research but also in contributing to foster pioneer regulations against gender-based violence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48007 Bilbao
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.