Projektbeschreibung
Menschliche embryonale Stammzellen als Quelle für Wachstumshormon-Freisetzungshormon-Neuronen
Das Wachstumshormon-Freisetzungshormon (GHRH) regt die Hypophyse zur Produktion und Freisetzung von Wachstumshormonen in das Blut an. Das GHRH wird von den neurosekretorischen Nervenendigungen im Nucleus arcuatus des Hypothalamus pulsweise abgegeben, wodurch das Wachstumshormon wiederum pulsweise freigesetzt wird. Über die Mechanismen der Regulation von Wachstumshormonen ist bislang nur wenig bekannt, da die Gewinnung von hypothalamischen GHRH-Neuronen zur Krankheitsmodellierung nahezu unmöglich ist. Ziel des EU-finanzierten Projekts GHRH neurons ist es, GHRH-Neuronen durch In-vitro-Differenzierung aus sich selbst erneuernden menschlichen embryonischen Stammzellen zu produzieren. Dieses Projekt wird eine Plattform zur Modellierung der genetischen Ursachen von Wachstumshormonmangel bereitstellen und könnte damit in der Erforschung von wachstumsmodulierenden Wirkstoffen Anwendung finden.
Ziel
Hypothalamic growth hormone-releasing hormone (GHRH) neurons stimulate pulsatile pituitary growth hormone (GH) secretion and thereby determine glucose homeostasis and growth in children and eventually adult height. Conversely, growth hormone deficiency is potentially lethal in neonates, and can lead to short stature and significant morbidity later in life. However, the mechanisms of growth hormone deficiency are incompletely understood, since pituitary cells and hypothalamic GHRH neurons are virtually impossible to obtain for disease modelling. The aim of my proposal is to differentiate GHRH neurons from human embryonic stem cells (hESCs), which can self-renew indefinitely in culture while maintaining the ability to become almost any cell type in the human body. My proposal is comprised of three distinct work packages (WP1-3). In WP1, I will develop a conventional growth factor-based protocol for GHRH neuron differentiation by taking advantage of the existing knowledge on signals regulating hypothalamic development. In WP2, I will use RNA sequencing data from WP1 to directly differentiate hESCs to GHRH neurons by CRISPR-dCas9-based gene activation system (CRISPRa), which can temporally control the transcription of desired endogenous loci. In WP3, I will characterize the endocrine and electrophysiological properties of GHRH cells from WP1 and WP2. My project will provide a platform to model genetic causes of GH deficiency, and is expected to be applicable for human growth-modulating drug discovery. The three WPs will be carried out in an excellent training environment at the Stem Cells and Metabolism Research Program at the Research Program Unit (research flagship program of the University of Helsinki, Finland).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieZelltechnikStammzelle
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPhysiologieHomöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland