Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metal fluxes in the oceanic crust and formation of Volcanogenic Massive Sulfides in the Samail Ophiolite, Oman

Projektbeschreibung

Magmatisch-hydrothermale Prozesse genauer betrachtet

Der Semail-Ophiolith in Oman ist das weltweit größte und am besten zugängliche Fragment ozeanischer Lithosphäre. Er ist wichtiger Lieferant von Basismetallen und bedeutende Einkommensquelle für das Land und beherbergt über 20 Stätten, in denen massives Vulkansulfid lagert. Eine Analyse der ozeanischen Kruste dieses Ophiolithen wird ein tiefgreifenderes Verständnis der magmatisch-hydrothermalen Prozesse eröffnen, die zur Anlagerung des massiven Vulkansulfids führen. Ziel des EU-finanzierten Projekts SEA METAL FLUX ist, zu ergründen, wie Schwefel und Metalle im Rahmen der hydrothermalen Zirkulation mobilisiert und transportiert werden, um sich als massives Vulkansulfid in der Nähe des Meeresbodens abzulagern. Es gibt auch Belege dafür, dass die hydrothermale Zirkulation in der ozeanischen Kruste sogar den Krusten-Mantel-Übergang erreicht. Wie sie die flache Anlagerung massiven Vulkansulfids beeinflusst, ist jedoch nach wie vor nicht bekannt.

Ziel

The Samail Ophiolite in Oman is the largest and best preserved fragment of oceanic lithosphere on land, exposing otherwise inaccessible crust and mantle. It hosts 20+ Volcanogenic Massive Sulfide (VMS) deposits which are an important source of base metals and revenue for the country. Here I propose a new research pathway that uses the Samail ophiolite to unravel magmatic-hydrothermal processes leading to the formation of VMS deposits. Current studies suggest that the flux of metals to generate VMS may be provided by leaching of magmatic sulfides from the sub-volcanic units, but the role of magmatic oxides is poorly understood. Also, evidence that hydrothermal circulation in ophiolites reaches the crust-mantle transition demands an assessment of the bulk crustal metal budget. The Oman Drilling Project (ODP) is an international effort that provided drill-core sampling of the Samail ophiolite. My aim is to seize the timely synergies between the ODP and my ongoing studies of VMS, and investigate for the first time, the metal fluxes in a complete profile of oceanic crust to constrain VMS formation. To achieve this I will: 1) disentangle the factors that contribute to VMS metal signatures using mineralogy and trace element/multi-isotope geochemistry; 2) characterise the primary metallic mineral phases in the crustal profile to establish the metal budget available for cycling; 3) trace fluid pathways using cutting edge multiple S and Sr isotopes; and 4) deliver an integrative numerical model for metal cycling in the oceanic crust. The proposal builds on my multidisciplinary research experience bridging metallogeny and petrology in mafic systems, my VMS investigations and a multi-institution partnership that will consolidate my research profile and yield a significant knowledge transfer to my country. The results emerging from this MSCA can establish innovative mineral exploration guides, particularly for critical metals, adding value to land and sea hosted VMS deposits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FCIENCIAS.ID - ASSOCIACAO PARA A INVESTIGACAO E DESENVOLVIMENTO DE CIENCIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 815,04
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 815,04
Mein Booklet 0 0