Projektbeschreibung
Präzisere Bestrahlung von Tumoren dank neuartiger nicht-invasiver Beatmung
Bei einer Strahlentherapie zur Behandlung von Krebs werden die Tumoren so genau wie möglich anvisiert, während Schäden am umliegenden gesunden Gewebe vermieden werden. Die größte Herausforderung sind Bewegungen, die durch die Atmung der Patientinnen und Patienten während der Behandlung verursacht werden. Um eine komplette Tumorbestrahlung zu erzielen, werden der Tumor selbst und ein zusätzlicher Rand von gesundem Gewebe bestahlt. Medizinisches Personal bemüht sich stets darum, diesen Rand zu reduzieren. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MV for radiotherapy sollen nicht-invasive mechanische Beatmungsgeräte im klinischen Bereich eingeführt werden, mit denen die Strahlentherapie erleichtert werden soll. Die Beatmungstechnik wurde von den Projektpartnern entwickelt und erwies sich in Machbarkeitsstudien an Brustkrebspatientinnen als vielversprechend. Sie kann die Zeit, die Patientinnen und Patienten den Atem anhalten können, sicher auf mehr als fünf Minuten erhöhen. Dadurch werden Atembewegungen reduziert und reguliert und die Zielgenauigkeit der Strahlentherapie verbessert.
Ziel
One of the greatest challenges for modern radiotherapy is ventilation causing motion of tumours and surrounding healthy structures. Technically, modern radiation delivery systems enable in principle very accurate radiation targeting of the tumour and avoiding radiation damage to healthy tissue. However, to deliver sufficient dose to a continuously and irregularly moving tumour, it is necessary to irradiate the tumour with a large margin. Currently such a large margin means irradiating a volume of healthy tissue that is about equal to that of the tumour itself. The healthy tissue damage is itself problematic. But it also prohibits further raising the radiation dose to the tumour to enhance the probability of tumour destruction and thus patient survival.
I have invented the use of non-invasive mechanical ventilators to revolutionise radiotherapy delivery, by prolonging breath-hold duration beyond 5 minutes and by reducing and regularising breathing movements. I have demonstrated this works with breast cancer patients. To support its clinical adoption it is now necessary to train other staff to use mechanical ventilation, demonstrate it works with other cancer patient groups, measure the reductions in internal movement of tumours and healthy structures, show how these would produce superior treatment plans and that all this works in another European hospital. My career goal is for me to use the evidence derived from the fellowship to fund the introduction of non-invasive mechanical ventilators first back in our own department (Birmingham, UK), then for me to lead a multi-centre evaluation trial across Europe and finally to lead its introduction into radiotherapy practice throughout Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1105AZ Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.