Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Glycans coated nanoparticles as a biocompatible shield to increase nanoparticles colloidal stability and modulate their immunological response.

Projektbeschreibung

Polysaccharide sollen Nanopartikel vor dem Immunsystem schützen

Nanopartikel könnten die Lösung für häufige Probleme mit Diagnose und Behandlung einiger Erkrankungen und sogar der dagegen eingesetzten Impfstoffe sein. Doch sie zeigen nur begrenzte Stabilität und werden vom Immunsystem erkannt, was ihre zielgerichtete Wirksamkeit senkt. Bei Kontakt mit biologischen Flüssigkeiten sammeln Nanopartikel an ihrer Oberfläche Proteine an – die sogenannte Proteinkorona entsteht. Um dem entgegenzuwirken, will das EU-finanzierte Projekt Glyco-NPs verschiedene Nanopartikel synthetisieren, auf deren Oberfläche synthetische und natürlich auftretende Polysaccharide platziert sind. Dadurch wird die unspezifische Proteininteraktion verhindert, es kommt nicht zu Immunantworten und die Halbwertszeit der Nanopartikel im Blut wird verlängert.

Ziel

Nanomedicine is currently the most studied and promising topics in the field of biomedical technology, which is focused on developing nanoparticles. The reason for this is that these materials present unique properties such as size, high ratio area/ volume, chemical reactivity, that offer potential solutions for many of the current challenges in diagnosis, therapy and vaccines on several diseases. However, the safe use of NPs in clinical applications is not established yet. At present, the NPs have limited stability in complex cell media, enhanced recognition by the immunological system and reduced targeting efficacy as a result of the protein corona formation. Studies in Dr. Monopoli´s laboratory at RSCI have demonstrated that glycosylation of the protein corona plays an important role in maintaining the colloidal stability of nanoparticles and influences nanoparticle-cell interactions. The proposed research programme will utilize the combination of interdisciplinary and intersectoral approaches (synthetic chemistry, physical chemistry, glycoprofiling and proteomics, an inter-sectoral secondment (CIC biomaGUNE, Prof Sergio Moya to learn fluorescence correlation spectroscopy and test the NP targeting efficacy) to synthetise a range of nanoparticles (NPs) decorated with synthetic and naturally occurring glycans (hence, Glyco-NPs) in order to: 1), increase the NPs' colloidal stability, 2) attenuate the unspecific protein interaction and 3) increase the NPs circulation half-life into the bloodstream. Together with my supervisor, we have designed a training plan that includes new research (glycoprofiling and bio-nanointeractions), and transferable (project management, leadership, innovation) skills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL COLLEGE OF SURGEONS IN IRELAND
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 590,72
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 590,72
Mein Booklet 0 0