Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Playing at the Gateways of Europe: theatrical languages and performatives practices in the Migrants' Reception Centres of the Mediterranean Area

Projektbeschreibung

Theater- und Aufführungspraktiken in Aufnahmezentren für Zugewanderte

Aufnahmezentren gehören zu den größten gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, vor denen Europa heute steht. An diesen Durchgangsorten, die eine wachsende Zahl von Menschen unterschiedlicher Herkunft passieren, entwickeln sich Ausdrucksformen des Theaters als eine gemeinsame Sprache unter den Migrantinnen und Migranten. Lieder, Tänze und Improvisationen sind über den gesamten Migrationsprozess verbreitet. Das EU-finanzierte Projekt PlaGE wird kulturübergreifende Aufführungspraktiken während des übergangsweisen Aufenthalts in den Aufnahmezentren erfassen und analysieren. Mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes, der die Performance-Forschung mit der Sozialwissenschaft verbindet, werden schwerpunktmäßig zwei wichtige Länder der Mittelmeerachse untersucht: Italien und Marokko.

Ziel

The PlaGE project will be the first research to investigate the use of theatrical practices at the very core of the migration process: the transit-phase in the Reception centres of the Mediterranean migratory route. It will map and analyse the emerging presence of intercultural performative practices at the thresholds of Europe, focusing on four case studies in two crucial countries: Italy (which hosts the majority of the Reception Centres) and Morocco (a main EU partner in Reception policies). Thanks to a profound expertise in analysing cross-cultural theatrical practices, the experienced researcher has tailored an innovative approach combining the latest methods of Social Research and Performance Analysis. Besides conducting a qualitative study through the use of semi-structured interviews and participant observation, the research will adopt the practice-led method of “PAR” (Performance as Research), to explore the aesthetical and societal impact of theatre on the newcomers’ conditions, on the local territory and on the contemporary artistic environment. This original approach will contribute to the field of socially-engaged art, having the advantage to disseminate new operational knowledge applicable at local level across Europe. In order to face this challenging and urgent EU issue, PlaGE will adopt a high-timely Euro-African perspective, by training in two strategical Universities located at the two sides of the Mediterranean Sea: Ca’ Foscari University of Venice (Italy) and Ibn Zohr University of Agadir (Morocco). Their expertise in Migrations Studies and Arts will provide the excellence of European knowledge and African pioneering applications, enhancing the impact of research at system level. The experimental part of the research will be carried on in collaboration with the secondment institution: the Good Chance Theatre, the widest European network of artists working with asylum seekers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 241 245,12
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 241 245,12

Partner (1)

Mein Booklet 0 0