Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MYB rearrangements in Adenoid Cystic Carcinoma: protagonists or secondary characters?

Projektbeschreibung

Die Rolle von MYB-Umlagerungen bei Krebs

Das adenoid-zystische Karzinom ist eine seltene Krebsart mit unterschiedlichem klinischem Verhalten abhängig von der Lokalisation des Primärtumors. Adenoid-zystische Karzinome weisen Umlagerungen der MYB-Genfamilie von Transkriptionsfaktoren auf, die durch chromosomale Translokationen entstehen. Ziel des EU-finanzierten Projekts SALMYB ist es, die Zellen, die MYB-Umlagerungen aufweisen, zu identifizieren, deren Funktion zu beschreiben und Therapien zu entwickeln, die an der MYB-Genfamilie ansetzen. Unter Anwendung modernster Verfahren der Molekular- und Zellbiologie sowie Gentechnologie und Gewebezüchtung wird die Forschungsgruppe den Einfluss von MYB-Umlagerungen auf die Zellmorphologie, -differenzierung, -proliferation, -migration und -invasion untersuchen. Die Projektergebnisse können auf andere Krebserkrankungen mit MYB-Aberrationen ausgeweitet werden.

Ziel

Adenoid cystic carcinoma (ACC) is both a rare disease (limited scientific data and professional expertise) and a cancer (complex tumour biology and evasion of conventional therapies). Clinical behaviour differs depending on primary tumour site; salivary gland ACC has poorer prognosis than breast ACC. A majority of ACC harbour MYB rearrangements resulting from chromosomal translocations, with the fusion of MYB and NFIB or MYBL1 and NFIB being the most frequent. The role of translocations in tumourigenesis and whether cells from different primary sites respond differently has not been determined. Identification of specific cell types carrying the translocation and location within the tumour microenvironment might enable development of MYB target-therapies. Our main objective is to elucidate the function of MYB rearrangements in normal salivary and mammary gland cells and the expression of the novel fusion genes in salivary gland and breast ACC. Normal human cells will be transfected with MYB-NFIB and MYBL1-NFIB fusion transcripts and fusion negative, fusion positive and combinations of cells will be compared in terms of cell morphology, differentiation, proliferation, migration and invasion. 3D models, more closely mimicking an in vivo tumour, will be compared to monolayer cultures. In situ localisation of MYB-NFIB and MYBL1-NFIB in salivary gland and breast ACC will be assessed using a novel technology, BaseScope. This ambitious research project will determine the consequences of MYB rearrangements using state-of-the-art methods in molecular and cellular biology, genetic and tissue engineering and pathological anatomy. The project has clear translational potential with social, cultural and economic impacts. Transfer of results to other cancers harbouring MYB rearrangements (eg leukaemia, colon cancer) and our methods in assessing other tumours characterised by chromosomal translocations, eg prostate, colorectal and non-small-cell lung cancer, are further outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0