Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transformations of Latin Astronomy, 1000-1250

Projektbeschreibung

Sternenbeobachtung im mittelalterlichen Europa

Die mittelalterliche Astronomie profitierte vom Erbe sowohl der klassischen als auch der islamischen Welt. Doch es bleiben noch viele Fragen unbeantwortet. Worin bestand die Rolle der Beobachtung in der mittelalterlichen Astronomie? Auf welche Weise übernahm die lateinische Astronomie neues Wissen aus islamischen Quellen? Zur Beantwortung dieser Fragen wird das EU-finanzierte Projekt TraLA die Entwicklung der mittelalterlichen europäischen Astronomie von 1000 bis 1250 untersuchen. Grundlage der Forschungsarbeit werden unveröffentlichtes Material oder bisher vernachlässigte Informationsquellen sein. Projektziel ist die Verbesserung unseres Verständnisses der Rolle Europas in der Wissenschaftsgeschichte der Vormoderne sowie Genaueres darüber zu erfahren, was sie intellektuell der islamischen Welt zu verdanken hat.

Ziel

The research aim of this Fellowship is to advance scholarly and public understanding of Europe’s role in the history of pre-modern science and the precise nature of its intellectual debts to the Islamic world. It will do so thorough investigating the development of medieval European astronomy in the watershed period from 1000 to 1250 based on an analysis of unpublished or neglected sources. The two interlocking themes of this investigation will be (i) the role of observation in medieval astronomy and (ii) the ways in which Latin astronomers assimilated new knowledge from Islamic sources as well as their motivations for doing so. In order to address these questions, the Researcher, Philipp Nothaft, will be based at the History Department of Trinity College Dublin, where he will work under the supervision of Dr. Immo Warntjes, an expert in medieval scientific manuscripts. The duration of the fellowship is 24 months, during which time the Researcher will acquire transferable skills in the areas of Digital Humanities, manuscript research, and research project management. He will also be able to gain experience in academic teaching and receive further training through programmes provided by TCD’s Centre for Academic Practice & eLearning (CAPSL) and Research Development Office. Together, these measures will fundamentally improve his career prospects and employability. The fellowship will be critical in enabling the Researcher to acquire the research and professional expertise necessary to attain his career goal of becoming an international leader in research on the history of science in pre-modern Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 590,72
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 590,72
Mein Booklet 0 0