Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Precision Psychiatry

Projektbeschreibung

Psychische Störungen: Aus welchen Mechanismen ergibt sich Risiko oder Resilienz?

Stehen Menschen vor Schwierigkeiten, können einige trotzdem erfolgreich sein und geistig wie körperlich gesund bleiben. Anderen fehlt diese Fähigkeit, mit kritischen Situationen umzugehen. Mit diesem europäischen Standardeinzelstipendium im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll das Wissen über eben jene heterogenen Mechanismen revolutioniert werden, die das Risiko von und die Resilienz gegen psychische Störungen steuern. Das EU-finanzierte Projekt ToPP wird das innovative Prinzip der normativen Modellierung so erweitern, dass Informationen über den Verwandtschaftsgrad (genetisches normatives Modell) einbezogen werden. Es beschreibt den Abstand eines Individuums im Verhältnis zur empirischen Population bzw. gesunden Norm eines biologischen Prozesses. Bioinformatische Instrumente auf Basis von Einzelnukleotid-Polymorphismen, die im gesamten Genom oder in familiären Beziehungen auftauchen, quantifizieren Informationen über die Verwandtschaft und lassen diese schließlich in die Berechnung des Abstands einfließen.

Ziel

The intricacies of the human mind and its disorders are one of the remaining modern-day enigmas. Whereas recent advances in brain imaging and genetics are currently changing the clinical neurosciences by identifying novel general mechanisms of complex traits underlying risk and resilience at the group level, our understanding of individual-level causes and mechanisms of mental disorder has remained almost unchanged which is important because clinical management must be performed at the individual level. During the Marie Sklodowska Curie Actions-Standard European-Individual Fellowship (MSCA-SE-IF) I will address this challenge. Initially, I will expand our innovative normative modeling framework to incorporate information on degree of genetic relatedness (Genetic Normative Model). Similar to growth charts in pediatrics, for which a child’s height is compared to the normative height at her/his age, we describe the distance of each individual in reference to the empirical population/healthy norm of a biological process. We compute this distance while also incorporating information on relatedness quantified by bioinformatic tools based on single-nucleotide polymorphisms across the genome or familiar relationships. We apply this approach in two discrete ways. First, we map the distance between individuals in reference to this norm based on their degree of genetic relatedness (Genetic Mapping), and second, we place individuals showing symptoms of mental disorders in reference to the estimated norm. In this way we can dissect pathophysiological mechanisms on a case by case basis (Disorder Mapping). This individualized approach has the potential to revolutionize our understanding of the heterogeneous mechanisms modulating risk and resilience of mental disorders and requires a joint effort across disciplines. Therefore, while hosted at NORMENT, a center of excellence in Norway, I will spend a secondment at the University of Oxford mentored by world leading experts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 202 158,72
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 158,72
Mein Booklet 0 0