Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The neurobiological and computational origins of behavioral variability

Projektbeschreibung

Die menschliche Inkonsequenz erklären

Wenn Menschen die Wahl haben, treffen sie verschiedene Entscheidungen. Die Variabilität der menschlichen Reaktionen wird in vielen Studien und Theorien untersucht. Aus einer kognitiven und wirtschaftlichen Perspektive ist dies eventuell auf Störungen, denen eine Person während des Entscheidungsfindungsprozesses ausgesetzt ist, zurückzuführen. Die jüngsten Ergebnisse der Verhaltensforschung deuten darauf hin, dass dies auch während des Lernprozesses auftreten könnte. Die neuronalen Mechanismen von Störungen beim Lernen sind jedoch noch unerforscht. Das EU-finanzierte Projekt learNoise wird eine neuartige Studie zur Bedeutung des Locus coeruleus-Noradrenalin-Systems für diese Störungen durchführen. Mit dem bahnbrechenden Echtzeit-fMRT-Framework soll geprüft werden, ob die Aktivität des Locus coeruleus die Störungen beim Lernen direkt beeinflusst. Das Projekt wird neue Erklärungen für die neurobiologischen, rechnerischen und psychischen Mechanismen inkonsequenter Entscheidungsfindung bei Menschen bieten können.

Ziel

Human behavior is inherently variable. Even when faced with the same exact choice options, we often take different actions. The causes for this inconsistency are unknown, but economic and cognitive theories assume this is due to noise that is injected when making a decision. However, I have recently demonstrated that noise might not just arise during the decision process, but that the learning process itself (i.e update of internal representations based on feedback) is subject to substantial and meaningful noise. Concretely, I have shown that noise during learning accounts for the majority of what is traditionally reported as ‘decision noise’. However, the neural mechanisms underlying this learning noise remains unknown. In this fellowship, I will examine the contributions of the locus coeruleus-noradrenaline (LC-NA) system to this learning noise. NA has previously been associated with decision noise and here I will test whether activity in the LC is the driving factor behind learning noise. I will use a cutting-edge real-time fMRI framework that allows to causally test whether ongoing LC activity directly influences learning noise. Moreover, I will examine whether this learning noise is relevant to impulsivity, which has previously been implicated in decision noise. This fellowship has the potential to overthrown the traditional view on behavioral variability in decision making and will provide a novel neurobiological, computational and psychiatric grounding for understanding why humans are consistently inconsistent.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0