Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A continental-scale test of the climate hypothesis for the evolution of altruism in insects

Projektbeschreibung

Der Zusammenhang zwischen Klima und Verwandtenselektion am Beispiel von Wespen

In einer ihrer Kernfragen sucht die Evolutionsbiologie nach Gründen für Kooperation. Vor Kurzem stellten Forschende die Theorie auf, dass Tiere, die sich in verschiedenen Klimazonen entwickeln, aus unterschiedlichen Gründen Kooperationen ausbilden könnten. Das EU-finanzierte Projekt WaspCLIM will das nun anhand der afrikanischen Wespe Belonogaster juncea überprüfen. Mit einer beispiellos breit angelegten Studie soll analysiert werden, wie der Einfluss von Verwandtenselektion variiert. Verwandtenselektion – Individuen helfen ihren Verwandten, mit denen sie Gene gemeinsam haben – ist ein fundamentaler Antrieb für Kooperation. Belonogaster juncea ist von den Tropen am Äquator bis hin zur gemäßigten Zone Südafrikas in einer großen klimatischen Variation zu finden. Schon vor über 100 Jahren wurde entdeckt, dass sich mit dieser Wespe die Geheimnisse der Kooperation klären lassen könnten. In dieser geografischen Bandbreite werden nun Verhaltensexperimente durchgeführt, aus denen sich die Variation in den Gründen für Kooperation aufschlüsseln lässt.

Ziel

This multidisciplinary fellowship will address a key emerging enigma in evolutionary biology: does variation in climate shape the evolution of animal ‘altruism’ (costly cooperation in the service of others)? Recent speculation has suggested that climate influences the power of kin selection (a central mechanism in the evolution of altruism). I will test this hypothesis in four work packages. First, I will provide an analysis of variation in the power of kin selection on an unprecedented latitudinal scale. The African wasp Belonogaster juncea ranges from the equatorial tropics to temperate South Africa, permitting an intraspecific test of the link between climate and altruism. Second, I will conduct extensive behavioural experiments over this latitudinal range to dissect variation in the motivations for cooperation. Third, I will undertake a global comparative analysis of the effects of climate on cooperation in simple eusocial wasps and bees, synthesising decades of published data to parameterise a mathematical model of the evolution of cooperation under different climate regimes. Fourth, I will develop a novel citizen science approach in Sub-Saharan Africa to collect fundamental data on variation in cooperation in wasps, engaging local populations in the practice of ecology at large scales. By providing a multidisciplinary synthesis to test the link between climate and kin selection, WaspCLIM will significantly advance our understanding of the ultimate drivers of altruism – one of the top 25 outstanding scientific questions identified by the journal Science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 271 732,80
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 271 732,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0