Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

uncovering the anatomical archive of annual RINGS to understand abiotic and biotic drivers of SHRUB growth at the range BORDER

Projektbeschreibung

Jahresringe tragen zum Verständnis der Wachstumsfaktoren und -dynamik von Sträuchern bei

Arktische und alpine Ökosysteme sind erheblich vom Klimawandel betroffen. Arktische und alpine Sträucher reagieren unterschiedlich und abhängig von verschiedenen Faktoren auf den Klimawandel. Allerdings mangelt es uns diesbezüglich an Wissen, insbesondere was Wachstumsunterschiede und die anatomischen Eigenschaften der Hölzer betrifft. Das EU-finanzierte Projekt BoRiS wird die Informationen offenlegen, die sich in Jahresringen verbergen, um die Abfolge der Reaktionen von Einzelpflanzen bis hin zu Gemeinschaften zu ergründen und Einblicke in zukünftige Nischendynamiken arktischer und alpiner Sträucher zu gewinnen. Das Projekt wird eine rückblickende Quantifizierung des Wachstums und der anatomischen Eigenschaften der Gehölze bereitstellen, ihre Reaktion auf Umweltveränderungen abschätzen, ihr Potenzial als Klimaproxys untersuchen, die Einfluss nehmenden abiotischen und biotischen Faktoren bestimmen und die Muster zukünftiger lokaler und regionaler Sträucherdynamiken verfolgen.

Ziel

Climate change is observed and predicted to profoundly affect Arctic and Alpine ecosystems. These ecosystems, at the
border of woody plant growth, change at a faster rate than the global average. Growth responses of Arctic-Alpine shrubs to
climate change are variable and influenced by different factors. A key to understand the plasticity of responses to climate
change is a detailed analysis of growth at the intra-individual to the community level. Currently, we lack knowledge on the
intra-individual, intraspecific, and interspecific variation in growth and wood anatomical traits across environmental gradients.
BoRiS aims at uncovering the information archived in annual rings to gain fundamental new insight on how the responses
scale from individuals to communities. Insight into past dynamics opens a valuable window to the future and provides the
basis for predicting future range dynamics of Arctic-Alpine shrubs. BoRiS provides a retrospective quantification of growth
and wood anatomical traits from Arctic-Alpine shrub species, assesses their variation across environmental conditions, tests
their significance as climatological proxies, disentangles the abiotic and biotic factors influencing growth, and models future
shrub dynamics at the landscape to regional scale. BoRiS is possible due to a unique data set of > 1000 individual shrubs
sampled in Arctic and Alpine areas and an innovative integration of state-of-the art quantitative wood anatomical analyses,
classical dendrochronology, a newly proposed community-based dendroecology framework, range dynamic modelling and
remote sensing observations. It is the first project to combine growth and wood anatomical responses of a large number of
Arctic-Alpine shrubs and to upscale the results from individuals to communities. BoRiS is envisioned to be the first step in the
development of an independent research field linking plant growth dynamics in a community perspective with earth
observations across space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 312,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 312,00
Mein Booklet 0 0