Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf eisbedeckte Vulkane
Die Katla ist ein riesiger subglazialer Vulkan in Südisland. Der unter der Eiskappe des Mýrdalsjökull-Gletschers versteckte Vulkan ist sehr aktiv und gefährlich. Alle Eruptionen sind unter der Eiskappe aufgetreten und haben zu Überschwemmungen geführt. Das EU-finanzierte Projekt SURGE wird die eisbedeckten Ablagerungen an der Katla untersuchen, um ein besseres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Gletschern und Vulkanen zu erhalten. Dieses Verständnis ist wichtig, da die Schmelzwasserproduktion den Eruptionsstil beeinflussen und zu plötzlichen Ausbrüchen oder explosiven Wechselwirkungen zwischen Lava und Wasser führen kann. Gletschervulkanische Ablagerungen können auch nützliche terrestrische Indikatoren von vergangenen Umgebungen sein. Das Projekt wird für die Untersuchung der unter einer Eiskappe ablaufenden Prozesse einen multidisziplinären Ansatz verfolgen. Die Ergebnisse werden für die zukünftige Gefahrenplanung nützlich sein.
Ziel
Volcanoes at high latitudes or at high elevations at temperate latitudes are commonly capped by glaciers. Understanding the dynamics of volcano-ice interaction is important because meltwater production can influence eruption style and lead to sudden outburst floods or explosive lava-water interactions. In addition, glaciovolcanic deposits can be useful terrestrial indicators of past environments. Glaciated volcanic systems are complex because meltwater availability and eruption style are dependent on a combination of magmatic, glacial and edifice characteristics. The relative influence of these characteristics are open fields of research. SURGE aims to improve our understanding of glaciovolcanic interactions by studying ice-confined deposits at Katla volcano, Iceland. Katla is a highly active and hazardous subglacial volcano from which all historic eruptions have occurred beneath an ice cap and have resulted in outburst floods. While the Holocene eruptive record at Katla is well-known, the older parts of the edifice have received little attention. A second aim of SURGE, therefore, is to improve our understanding of the pre-Holocene eruption history and edifice building at Katla. New geological mapping will be carried out to determine the eruption and emplacement processes of pre-Holocene formations. We will then use thermal modelling to determine the volume of ice that was melted during these eruptions in order to reconstruct the ancient glacier surface and extent. Finally, radiometric dating of the formations will be used to build an age-constrained record of glacier dimensions and eruptive activity at Katla. Our multidisciplinary approach will contribute to understanding of processes that occur beneath an ice cap or are too hazardous to observe. In addition, our estimates of ice volumes melted during these past eruptions will inform future hazard planning. The global prevalence of ice-capped volcanoes means that this study will have widespread relevance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Vulkanologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
101 Reykjavik
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.