Projektbeschreibung
Ergründung der Mechanismen für gesunde Pflanzenembryos trotz Hitze
Auxin ist ein Pflanzenwachstumshormon, das mehrere Aufgaben beim Pflanzenwachstum und bei der Pflanzenentwicklung übernimmt, darunter die embryonale Achsenbildung, Vaskularisierung und Zelldehnung. Die embryonale Auxin-Biosynthese wird anscheinend sowohl auf räumlicher als auch auf zeitlicher Ebene gesteuert, was die Präsenz regulatorischer Netzwerke nahelegt. Da Auxin auch als Integrator von Umwelteinflüssen fungiert, scheint dieser Vorgang auch von erhöhten Temperaturen gestört zu werden, die zu einer beeinträchtigten Samenbildung führen. Angesichts der globalen Erwärmungstrends und den zunehmenden Schwierigkeiten des Agrarsektors, dem steigenden Lebensmittelbedarf nachzukommen, untersucht das EU-finanzierte Projekt ITRABAE die Mechanismen der raumzeitlichen Regulierung von Auxin-Genen während der embryonalen Entwicklung und die Auswirkungen von Hitzestress. Ein tiefgreifenderes Verständnis dieser Mechanismen könnte blühende Pflanzen dabei unterstützten, trotz steigender globaler Temperaturen gesunde Samen zu produzieren.
Ziel
Survival of flowering plants is determined by the proper production of seed, whose shape and size are defined by the development of an embryo. Such mature embryo mimics the body pattern of the new plant that will develop after germination. Auxin is a key regulator of various aspects of plant development, including embryo morphogenesis. Cellular auxin gradients, maintained by auxin production along with signalling and transport, are essential for proper embryo development. The embryonic local auxin biosynthesis appears spatiotemporally controlled, necessitating the presence of regulatory networks. Also, it became evident that auxin plays a critical role as an integrator of environmental cues, notably high temperatures, known to impair seed production. Thus, I aim at deciphering the molecular and genetic mechanisms behind the spatiotemporal regulation of auxin biosynthetic genes during embryo development, and how this regulatory network is impacted by heat stress. In the proposed work, I will functionally dissect the contribution of AGL transcription factors, identified in a yeast one-hybrid screen as binding to auxin biosynthetic promoters, to the direct regulation of auxin biosynthetic pathways using multidisciplinary approaches such as genetics, metabolomics, and molecular biology. Further, I will investigate whether high temperatures impact this regulation, notably at epigenetic levels. Overall, the proposed work would serve as an excellent foundation to dissect the mechanisms responsible for local auxin biosynthesis during embryo development, which would pave the way to devise strategies for mitigating the effects of climate warming on seed and plant morphogenesis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
601 77 Brno
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.