Projektbeschreibung
Erklärungen für Mutualismus aus dem Genom von Clownfischen und Seeanemonen
Mutualismus ist eine Form der Symbiose, bei der beide Lebewesen einen Nutzen aus der Wechselbeziehung ziehen. Beispiele gibt es überall. Und obwohl – oder gerade weil – das so ist, gibt es keine vereinheitlichende Evolutionstheorie für den Mutualismus. Clownfische und die Seeanemonen, in denen sie leben, sind ein bekanntes Beispiel für mutualistische Symbiose. Die Seeanemonen bieten den Clownfischen Schutz und Nahrungsreste, die Fische wiederum essen die Abfälle und säubern so die Umwelt und sie sorgen durch ihre Flossenbewegungen für ständige Wasserumwälzung. Das EU-finanzierte Projekt ANEMONE untersucht dieses klassische Beispiel für Mutualismus mithilfe von Gesamtgenomsequenzierung und will so verschiedene Hypothesen über die Entwicklung und Evolution von Mutualismus und den beteiligten Organismen überprüfen.
Ziel
The importance of mutualism is underscored by its ubiquity- virtually all of life engages in complex multi-level mutualisms that critically impact the formation and distribution of biodiversity around the globe. Although general expectations exist, no unifying evolutionary theory of mutualism has been established. Largely impeding a synthetic framework for mutualism are incomplete understandings of individual case studies. No mutualism is perhaps more representative of this than the iconic clownfish-sea anemone symbioses, a model mutualism regularly used for exploring fundamental biological processes, but one in which our understanding remains wildly incomplete due to a lack of research into the evolution of the host anemones. Here I propose to use full genome sequencing to conduct the first genomic investigation into the clownfish-hosting sea anemones. I will test: 1) if mutualistic benefits of hosting clownfishes has led to multiple adaptive radiations in host sea anemones, and are thus more diverse than currently described. 2) Whether the mutualistic benefits of hosting clownfishes led to significant ecological opportunity for host anemones, and thus, signatures of demographic population expansion that coincide with the onset of the symbiosis. 3) Whether mutualism with clownfishes has driven convergent genome evolution and architecture among host anemones. 4) The Red King Hypothesis, which states that mutualistic lineages should have slower rates of molecular evolution than their free living relatives. The proposed research will provide novel insight into this iconic mutualism that will bear on the interpretation of dozens of prior studies that span scientific disciplines. Fully disentangling the evolutionary implications of mutualism in this symbiosis will provide critical comparative data from the marine environment in order to more fully evaluate the generalities of mutualism across ecosystems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie molekulare Evolution
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1015 LAUSANNE
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.