Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Noise and drag reduction by riblets.

Projektbeschreibung

Eulenflügel inspirieren zu neuen Lärmminderungsmethoden

Der Krach, den die Hinterkante des Tragflächenprofils verursacht, ist eine Quelle lauten und unerwünschten Lärms. Dieses störende Geräusch kann durch Flugzeugtragflächen, Propeller, Hubschrauber-Rotorblätter und Windkraftanlagen verursacht werden. Es gehört zu den Hauptquellen der Lärmbelästigung, die von landenden Flugzeugen ausgeht, und ist der Hauptfaktor der aeroakustischen Emissionen von Windkraftanlagen. Die Methoden, die heute der Lärmreduzierung dienen, verschlechtern die aerodynamischen Leistung (das Gleitverhältnis). Das EU-finanzierte Projekt ANACLETO wird eine neue Methode entwickeln, bei der Riblets zum Einsatz kommen. Eine Textur, die jener der Riblets ähnelt, findet sich in den Flügelfedern der Eulen, die für ihren nahezu geräuschlosen Flug berühmt sind. Projektziel ist die Erforschung der Auswirkungen von Riblets unterschiedlicher Geometrie auf die aeroakustischen und aerodynamischen Eigenschaften eines Tragflügels.

Ziel

The aeroacoustic emission generated by the interaction between the trailing-edge of an airfoil and the layer of fluid near the airfoil surface (boundary layer) is known as trailing-edge noise. Trailing-edge noise is among the dominant sources of noise pollution from a landing aircraft and the most significant contributor of the aeroacoustic emissions of a wind turbine. Strategies for the abatement of this source of noise were developed over the last few years, but they deteriorate the aerodynamic performance (lift over drag ratio), which hinders their implementation in engineering solutions. Riblets on the other hand have never been explored in aeroacoustics, although they lead to a drag reduction of up to 10% when applied on a flat plate. Riblets are tiny surface protrusions aligned along the flow direction. A texture analogous to riblets is found in the wing feathers of the owl, the most silent bird in the animal kingdom when flying. To investigate how riblets of different geometries impact on the aeroacoustic and aerodynamic properties of an airfoil, this project pairs a researcher with experience in experimental fluid mechanics and turbulence research with an expert in aeroacoustics and numerical methods, achieving a mutually beneficial transfer of knowledge. The Fellow will examine the effects on noise and drag reduction of a complete set of independent geometrical parameters for the riblets. This will be followed by a detailed study of the flow physics using a complementary approach involving time-resolved tomographic particle image velocimetry at high spatial resolution and high-fidelity numerical simulations with the software PowerFLOW™. The project dissemination will target scientific communities where immediate impact is envisaged, comprising aeroacoustics, aerospace and energy engineering, and turbulence. This pairing and build of project will ensure the successful completion of this ambitious research project and promote the Fellow’s career development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0