Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Latin Relics in a Greek Egypt

Projektbeschreibung

Dokumentation der kulturellen und politischen Autorität Roms im spätantiken Ägypten

Das EU-finanzierte Projekt LAREGRE zielt darauf ab, alle ägyptischen Papyrus-Dokumente zu untersuchen, die zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert nach Christus Passagen in lateinischer Sprache enthalten. Die zu untersuchenden Dokumente umfassen alle Textformen, von Zeichen und Wörtern bis hin zu Sätzen und Schriften. Es handelt sich um etwa 400 Dokumente, die im größeren Rahmen des spätantiken Ägyptens sowie des Spät- und Oströmischen Reiches untersucht werden, in der Hoffnung, eine Schlüsselfrage zu beantworten: Wie hat die Zentralregierung in den ägyptischen Provinzen die lateinische Sprache zur Stärkung ihrer Macht und Autorität genutzt? Die angewandten Methoden kombinieren papyrologische und paläographische Analysen der Manuskripte.

Ziel

LAREGRE takes into account all documentary papyri from IV to VII AD Egypt, which contain passages in the Latin language, be they simple characters, words, phrases, or full texts (about 400 manuscripts). These documents will be investigated within the larger frame of Late Antique Egypt, the Late, and the Eastern Roman Empire. The core questions of this study are i) how the central government (first that of Rome, than that of Constantinople as the Empire fragmented) used the Latin language in the Egyptian provinces to enhance its power and authority; and ii) how people in Egypt reacted to the cultural and political decline of Rome, hitherto the centre of Roman power and the symbol of Western rule. The project addresses sets of documents so far understudied and fills a long-standing gap in scholarship; it stems from my experience as a scholar and interpreter of Latin texts on papyrus within the ERC-funded project PLATINUM (2015-2021), which has contributed to re-assess the historical importance of manuscripts, such as Latin papyri, potsherds or tablets from Egypt and the Mediterranean basin, usually overlooked or understudied. Employed methodologies will combine papyrological and palaeographical analysis on the manuscripts – which will be greatly improved at the Center for the Tebtynis Papyri in Berkeley – with historical investigation on the texts and contexts gathered from those very manuscripts, to be decidedly enhanced by the final year of the Fellowship at the DISCI in Bologna. The success of this project will improve my professional profile into a more complete scholar, and will boost my chances of getting a tenure-track position within the DISCI itself.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 002,56
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0