Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INdustrial Thermal Energy Reuse Enabled by Sorption heaTpumps

Projektbeschreibung

Effiziente Wärmepumpen für groß angelegtes Heizen und Kühlen

Um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, hat die EU ein rechtliches Rahmenwerk geschaffen, zu dem die Richtlinie über die Energieeffizienz von Gebäuden gehört. Wärmepumpen gehören zu den vielversprechendsten Technologien, was die Senkung des Energieverbrauchs und die Einhaltung dieser neuen Richtlinien angeht. Trotz ihres Potenzials wurden Wärmepumpen bislang noch nicht in großem Maßstab eingesetzt und haben lediglich als Hilfseinheiten gedient. Das EU-finanzierte Projekt INTEREST wird hybride Wärmepumpen untersuchen – Systeme, die sowohl Adsorption als auch Kompression einsetzen. Insbesondere wird es potenzielle thermochemische Sorptionsmittel mit hoher Energiedichte unter die Lupe nehmen und den Betrieb hybrider Wärmepumpen modellieren. Schließlich wird es zwei Resorptionsreaktoren erproben, die über 1 000 Zyklen lang eingesetzt werden können, ohne an Reaktivität einzubüßen. Diese werden mithilfe von Kompressionswärmepumpen integriert werden.

Ziel

This work will further strengthen R&D skills of the applicant, especially considering the development of efficient sorption heat pump systems, extend his technical and nontechnical network, increase his knowledge regarding market demands and strategies and provide new career perspectives.
The project aims at accelerating development and application of hybrid resorption heat pump for more energy efficient use of heat.
A recast of European Performance of Buildings Directive indicated that higher energy efficiency is required for heating and cooling in building and industrial sector. Heat pumps can provide such efficient use, among which sorption heat pump could be a promising candidate. Due to various sorption working pairs, the heat with a wide temperature range could be recovered which almost saves 50% energy through desorption and sorption process compared to direct heating systems. So far, this technology has not been commercially realized in large-scale application or served as an auxiliary application.
The project objectives are elaborated as follows:
1. Screen potential thermo-chemical sorbents with higher energy density through comprehensive review, develop and test the promising composite materials.
2. Develop a transient model for hybrid resorption heat pumps.
3. Design, construct and test a pair of resorption reactors that can operate over 1000+ cycles without noticeable loss of reactivity, and to be integrated with compressor for completing resorption system.
4. Conduct techno-economic analysis of hybrid heat pump for real industrial application.
This proposal combines the applicant’s expertise concerning heat/mass transfer and reaction kinetics of sorbents with thermal engineering skills & experience of Dr. Carlos Infante Ferreira at TUDelft to achieve the high energy efficient sorption heat pump. These synergies will deliver a successful project as measured by well-defined deliverables, both in terms of hardware development and disseminated knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 572,48
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 572,48
Mein Booklet 0 0