Projektbeschreibung
Neuartiges Material für die Stammzelldifferenzierung
Stammzellen spielen eine zentrale Rolle bei der Gewebezüchtung und können so regenerative Therapien, biomimetische Implantate oder den Aufbau von In-vitro-Plattformen für die Wirkstoffforschung voranbringen. Mit neueren Entwicklungen biokompatibler 3D-Materialien könnte nun ein Meilenstein in der biomedizinischen Technik erreicht werden. Um 3D-Multifunktionsgerüste für die Stammzellvermehrung zu generieren, arbeitet das EU-finanzierte Projekt MultiStem mit neuartigen optischen und elektrisch aktiven Biomaterialien. Untersucht werden soll dabei, wie über elektrische oder optische Signale die Stammzelldifferenzierung beeinflusst und diese Materialien dann in biologische Anwendungen überführt werden könnten. Die Ergebnisse des Projekts dürften die Stammzellforschung in Richtung therapeutischer Ziele voranbringen und zur deutlichen Verbesserung herkömmlicher bioelektronischer Systeme beitragen.
Ziel
The field of bioelectronics devices that can translate ionic signals in our bodies into electronic signals, is one of the most remarkable success stories of science and engineering over the last decades. Although such devices have been lifesavers (i.e. pacemakers, glucose meters), recent discoveries are about to change the entire pharmaceutical industry. Organic bioelectronics, devices based on biocompatible polymers, opening new horizons in biomedical engineering. Recent developments in 3D materials and devices show a tremendous potential to deliver human-like platforms for tissue growth, however, these devices are still in their infancy. This project aims to take a fundamental approach to designing composite materials with electrical and optical properties that may be used for a multitude of applications in biomedical engineering. The project proposes the realization of 3D multifunctional scaffolds for stem cell control by blending optically and electrically active biocompatible polymers. Beginning with films, to understand mixing and properties, the project will gain insight into how these materials may be used for biological applications. Subsequently, the materials will be prepared in 3D formats and used to host stem cells. The multifunctional properties of the proposed scaffolds will be used to determine the effect of electrical and optical cues on stem cell differentiation. Stem cells play a key role in tissue engineering medicine as they have already proven effective in developing new treatments. These highly biomimetic platforms and the fundamental knowledge produced in this project will be an invaluable tool to further progress with stem cell research towards therapeutic goals. As such, the outcomes of this proposal can, in the short term, benefit the field of organic bioelectronics by providing fundamental knowledge and a novel platform for a facile control of cell function and in the long term, can impact the global need for better treatment of diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffe
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieGewebezüchtung
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenPolymerwissenschaft
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenMedizinische BiotechnologieZelltechnikStammzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich