Projektbeschreibung
Transdiagnostik und Interventionen bei maladaptiven Prozessen
Einige emotional geleitete und meist unwirksame Strategien des menschlichen Verhaltens (wie beispielsweise Vermeidung) können das Risiko für Reaktionen steigern, die schädlich für die psychische Gesundheit sind. Leider werden bei Verhaltensvermeidung und maladaptiven affektiven Zuständen Emotionen von verschiedenen individuellen kognitiven Faktoren ausgelöst. Darum können für den Einzelfall kaum präzise systematische Vorhersage- und Interventionsmodelle erstellt werden. Das EU-finanzierte Projekt Personalized-PredInt wird nun ein personenspezifisches Vorhersagemodell für Verhaltensvermeidung und maladaptive emotionale Zustände entwickeln sowie ein personenspezifisches bedarfssynchrones adaptives Interventionssystem (JITAI) aufbauen, das die notwendigen Daten erhebt. Die JITAI-App erlaubt dann Interventionen auf der Grundlage individueller Vorhersageparameter. Personalized-PredInt nutzt damit erstmals transdiagnostische Ansätze und präzise Interventionen bei maladaptiven Prozessen.
Ziel
Accurate forward prediction of maladaptive behaviors and emotional states involved in various forms of psychopathology offers an intriguing avenue for prevention and intervention science. To date, however, such prediction has been limited by a heterogeneity in factors determining individuals' behaviors and emotions. To address this limitation, the proposed project adopts an idiographic (i.e. person specific) approach while focusing on two exemplar targets that constitute transdiagnostic components in various psychological disorders – namely, behavioral avoidance and maladaptive emotional states. Specifically, the project aims to (a) develop person-specific models for predicting the two targets; and (b) use the models to construct a person-specific just-in-time adaptive intervention (JITAI) system, a novel, accessible, and highly promising means for affecting change. To do so, the project will utilize ecological momentary assessment (EMA) and harness three methodological innovations: (1) an adaptive assessment and personalized item-selection tool which will reduce participant burden; (2) a scalable personalized system that provides accurate forward prediction using brief psychosocial questions and automatically-collected timing/location data; (3) a personalized JITAI app that will inform participants in real time regarding increased likelihood of impending targets, and prompt appropriate interventions based on individual predictors. The project can significantly promote understanding of transdiagnostic maladaptive processes and lead to efficient precision interventions. It builds on the fellow's expertise in EMA and affect research and will develop his statistical and analytic tools for exploring ideographic time-series data, his skills in translating such data into tailored interventions, and his ability to shift back and forth between basic and applied science. The team assembled for this work is ideal in terms of both methodological and theoretical expertise.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.