Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Linking seasonal migration and dispersal: A large-scale demographic approach in a wild partially-migratory metapopulation

Projektbeschreibung

Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Migration und Ausbreitung bei Krähenscharben

Migration und Ausbreitung sind zwei wichtige Entscheidungen, die häufig im Zuge sich ändernder ökologischer Bedingungen getroffen werden. Es ist jedoch nur sehr wenig darüber bekannt, wie Migration und Ausbreitung miteinander verbunden sein könnten und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Das EU-finanzierte Projekt MIGRADISP zielt darauf ab, die saisonale Migration und Ausbreitung sowie die Verbindungen sowohl zu den frühzeitigen Lebensbedingungen als auch zu sozial-räumlichen Netzwerken in einer ausgedehnten, teilweise wandernden Metapopulation von Krähenscharben zu quantifizieren, wobei beide Bewegungen zwischen den einzelnen Vögeln erheblich variieren. Dieses Ziel wird mithilfe modernster statistischer Analysen erreicht, welche beim Verständnis vom Zusammenspiel zwischen Migration und Ausbreitung helfen sollen.

Ziel

Migration (seasonal movement) and dispersal (movement between birth and first breeding, or between breeding events) are two critical life-history decisions, both taken in response to changing ecological conditions. They could involve similar decision-making processes and covary, thereby profoundly affecting spatio-temporal population dynamics. Yet, we still know remarkably little about how migration and dispersal might be linked and affect each other. While social information (obtained by observing others’ decisions) is known to influence dispersal decisions, we do not know how such information also influences migration. Key outstanding questions are: (1) What is the metapopulation-wide association between individual migration and dispersal? (2) What is the role of early-life social environment in generating such associations? (3) To what degree does cross-season maintenance of social bonds promote concurrent dispersal and migration?

To answer these questions, I will jointly quantify seasonal migration and dispersal, and links to early-life conditions and social-spatial networks, in a large-scale partially migratory metapopulation of European shags where both movements vary substantially among individuals. I will achieve these goals by applying cutting-edge statistical analyses (multi-state mark-recapture models, social networks) to an outstanding 10-year dataset comprising >90,000 year-round field sightings of ~10,000 marked individuals. My success in this novel and challenging project will be ensured by working with internationally recognized experts at world-class institutes, namely Prof. Jane Reid, Centre for Biodiversity Dynamics (NTNU, Norway) and Dr. Francis Daunt, Centre for Ecology & Hydrology (UK). I will thereby acquire all the scientific and professional skills that I require to fill a crucial gap in our understanding of population demography and its interplay with sociality, and ultimately to become a successful independent research leader in ecology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 158,72
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 214 158,72
Mein Booklet 0 0