Projektbeschreibung
Der Weg zu einer neuen Generation leichter Sandwich-Verbundwerkstoffe
Die steigende Nachfrage nach Energieeinsparungen und Emissionsreduzierungen im Verkehrssektor hat zu einem Interesse an leichten Sandwich-Verbundwerkstoffen geführt. Allerdings gehen diese Werkstoffe mit erheblichen Problemen einher, die von den Eigenschaften der leichtgewichtigen Kernmaterialien herrühren. Daher wurde ein zweistufiges Verfahren entwickelt, um einen Verbundwerkstoff aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyester-Schaumstoff herzustellen, der als Kernmaterial für Sandwich-Verbundwerkstoffe dienen kann. Das EU-finanzierte Projekt TESCOM zielt auf die Lösung wichtiger wissenschaftlicher Probleme im Bereich der Verbundwerkstoffe aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyester-Schaumstoff sowie die Bereitstellung einer theoretischen Grundlage für die Entwicklung einer neuen Generation leichter Sandwich-Verbundwerkstoffe ab. Zu diesem Zweck wird es sich auf die Herstellung von glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyester-Schaumstoff mit hochwertigen mechanischen Eigenschaften, einer ausgeprägten feuerhemmenden Leistungsfähigkeit und guter Formbarkeit konzentrieren. Diese Arbeit wird eine wichtige Rolle bei der Förderung umweltfreundlicher Technologien im Verkehrssektor spielen.
Ziel
With the increasing demand for energy saving and emission reduction in the transportation industry, the study on lightweight sandwich composites (LSCs) has attracted much attention during the past two decades. However, current LSCs were strongly limited by the properties of lightweight core materials. In this context, a two-step process was designed to prepare fibre reinforced foaming unsaturated polyester composite (FR-FUP) as a novel lightweight core of sandwich composites. The pre-foaming sheet is prepared as the basic component of FUP composites, which make it possible to form the foam core material in situ when preparing the sandwich composites. In this project, aiming at solving some key scientific problems of FR-FUP composite and providing theorical base to the development of new generation LSCs. Based on the targeted molecular design and synthesis of UP polymer matrix, and the modified pre-foaming sheets, the fellow will focus on the advanced FR-FUP composites with high mechanical properties, high flame retardant performance and good designability. The main objectives include: (1) to find an optimal polymer matrix for the two-step molding process of FR-FUP composites by click polymerization; (2) to establish structure-property relationship between tailored UP resin and FR-FUP composites; (3) to prepare multifunctional lightweight composite and expand its application in transportation industry. This proposal presents an interdisciplinary and innovative approach with great significance. The original ideas will bring us bran-new to design and prepare LSCs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28906 Getafe
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.