Projektbeschreibung
Animierte Fluide realistischer erscheinen lassen
Die Animation natürlicher Fluidphänomene ist ein aktuelles Forschungsgebiet in der graphischen Datenverarbeitung. Sie ist für die Bereitstellung hochwertiger und realistischer Bilder bedeutsam. Fluidbewegungen sind so komplex und unregelmäßig, dass deren Simulation zur Herausforderung wird. Aus diesem Grund sind Methoden, die Feinheiten von Fluiden, Phasenübergänge und Diffusionserscheinungen beschreiben können, für die Industrie von höchster Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt MultiFluid plant die Entwicklung neuer numerischer Ansätze und Instrumente, um die Modellierung der Fluiddynamik zu stützen und so realistischere Animationen von Fluiden erstellen zu können. Diese interdisziplinäre Forschung wird Fachwissen aus der Strömungsmechanik und der Animationskunst vereinen und die Computeranimationsbranche damit wesentlich beeinflussen.
Ziel
Fluid simulation is a challenging and dynamic research area in computer graphics and animation community, which are in line with the practical demands of the visual effects and computer animation industry for high quality images. Methods offering fine fluid details, controllable art design, phase transition and diffusion phenomena are valuable for the industry. MultiFluid will develop a multilevel theory and hybrid solution with tools to provide a coherent multi-level enhancement to refine the fluid details and offer user-friendly controls in animation. Within this framework, it will develop a multi-phase interaction and phase-transition model to consider complex physics beyond the state of the art, which aims to create realistic images for computer animation and visual effects production.
MultiFluid is designed to resolve the mismatch in digital creation. It aims to advance knowledge in physically-based modelling and fluid dynamics with a distinctive unified theoretical framework to incorporate new mathematical understanding in particle-grid based numerical simulation, which tackles computer animation production with priority but also bring new knowledge into fluid simulation with a new numerical approach and tools. This multidisciplinary research is ambitious and revolutionary to combine competencies from fluid mechanics and animation artists to benefit stakeholders directly and generate impact.
The fellowship will help the ER to develop his new capacity in multiple disciplines, esp. in fluid simulation and computer animation and open new career opportunities. Knowledge Transfer will happen among the fellow, the supervisors and stake holders to forge innovative development to answer the challenges. The investment is timely and necessary with sizable return in economic growth to address EU ICT research strategy on boosting digital contents generation and support industry competitiveness with innovative ICT development for visual effects and computer animation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BH12 5BB POOLE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.