Projektbeschreibung
Umkehrbare RNS-Modifikationen als mögliches Ziel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen und Alterungsprozessen
Die DNS-Methylierung (5mC) und -Hydroxymethylierung (5hmC), das Hinzufügen einer Methylgruppe oder ihre Oxidierung, sind gängige epigenetische Mechanismen, die für die Genregulation essenziell sind. Vor Kurzem wurde die durch TET2-Enzyme (Ten-eleven-Translocation-2) vermittelte 5hmC mit der epigenetischen Regulation in Hirn und Leber in Verbindung gebracht, die Auswirkungen auf die Zellalterung, kognitive Funktionen und den Stoffwechsel hat. Interessanterweise hat sich jüngst auch gezeigt, dass TET2 an der 5hmC-Modifikation von RNS beteiligt ist. Das EU-finanzierte Projekt EpiMetAgeing untersucht die potenzielle Bedeutung der TET2-vermittelten 5hmC in RNS für das Altern und die Fettleibigkeit, genauer gesagt für die Fettleibigkeit bei fortschreitendem Alter. Da RNS-Modifikationen umkehrbar sind, könnte ihre Charakterisierung ein Therapieziel für Fettleibigkeit, Alterungsprozesse und altersbedingte Stoffwechselerkrankungen sein.
Ziel
Ageing is an unavoidable consequence of living and constitutes the highest risk factor for most human diseases in modern “western” societies. Despise the frequently observed correlation between metabolic alterations and cellular ageing, the molecular mechanisms linking these two complex processes are far from being understood. Here the EpiMetAgeing project proposes to take a novel approach to investigate cell decline linked to obesity and ageing through the lenses of RNA modifications, specifically TET2-mediated 5-hydroxymethylation of cytosines (5hmC). For that purpose, we will characterize the impact of obesity throughout ageing in: (1) the distribution and dynamics of 5hmC epitranscriptomic modification and (2) the key RNA-binding proteins that mediate TET2 function. Given that RNA modifications are reversible, the ultimate goal of this project is to develop novel strategies for cellular rejuvenation. To this end the ER will use cutting-edge technologies, including next-generation sequencing techniques, proteomics, CRISPR activation and repression systems, metabolic phenotyping and iPSC technology. EpiMetAgeing will provide a deeper understanding of the implication of a specific RNA chemical modification in orchestrating metabolism and ageing. Our research has the potential to facilitate the identification of potential druggable targets for therapeutic intervention in age-associated metabolic diseases.
EpiMetAgeing has been carefully designed by combining the ER and host expertise in a highly interdisciplinary research environment to boost her career opportunities, and enhance her possibilities to achieve a position of greater professional maturity and independence that will allow her transition to become a principal investigator in the European R&D system.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährungFettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
15782 Santiago De Compostela
Spanien