Projektbeschreibung
Auswirkung des Zusammenspiels von Genen und Umwelt auf die psychische Gesundheit von Flüchtlingskindern
Flüchtlingskinder, die traumatische Situationen erlebt haben, tragen ein erhöhtes Risiko, psychologische Störungen zu entwickeln. Während einige Flüchtlingskinder emotionale und Verhaltensstörungen (z. B. posttraumatische Belastungsstörung, Angstzustände oder Depression) entwickeln, legen andere eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit an den Tag. Diese Variabilität ist durch das komplexe Zusammenspiel von individuellen Eigenschaften, wie genetischen Faktoren und Umweltmerkmalen, bedingt. Das EU-finanzierte Projekt CARINGTrauma wird einen innovativen statistischen Ansatz entwickeln, um die komplexen und sich wechselseitig beeinflussenden kausalen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Determinanten der psychischen Gesundheit in mehreren Bereichen zu untersuchen. Für diesen Zweck wird es einen einzigartigen Datensatz aus einer großen kürzlich durchgeführten Studie über syrische Flüchtlingskinder und ihre Bezugspersonen (BIOPATH) nutzen. Die Daten umfassen demografische, genetische, epigenetische, neuroendokrine, soziale, psychologische und Umweltvariablen. Dies ermöglicht eine umfassende Bewertung von kausalen Determinanten der psychischen Gesundheit von Flüchtlingskindern.
Ziel
Exposure to war-related traumatic events as well as displacement have been found to increase refugee children’s vulnerability for the development of mental health problems. However, there is substantial variability, with some presenting with mental health disorders, while others show remarkable resilience. One reason for this observed variability is the complex interplay between individual traits, such as genetic factors, and characteristics of the environment in determining mental health outcomes. However, the extent and nature to which individual and environmental factors causally interact to determine mental health outcomes in children remains unclear as most studies rely on correlational designs. Hence, we propose the development of an innovative statistical approach, combining advanced machine learning techniques and concepts of statistical causality, to investigate the complex and interactive causal relations between the various determinants of mental health across multiple domains. In order to achieve our objective, this new statistical approach will be applied to recently collected data from a unique longitudinal study on Syrian refugee children based in Lebanon (BIOPATH). The available data includes comprehensive demographic, genetic, epigenetic, neuroendocrine, social, psychological, and environmental variables collected from Syrian refugee children and their caregivers at two time-points (N=1600 at the baseline and N=1009 at a one year follow-up). The Experienced Researcher, Dr Claudinei Biazoli, a trained psychiatrist expertise in developing innovative models and analysing complex data, will acquire knowledge and skills in Developmental Psychology, Behavioral and Psychiatric genetics under the supervision of Prof Michael Pluess, a leader researcher in the field of Differential Susceptibility and Principal Investigator of the BIOPATH study, with additional support from Dr Robert Keers, with expertise in the analysis of whole-genome data.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
- Sozialwissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.