Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

Network of Excellence in Neural Networks

Ziel

The industrial applicability of neural networks is being increasingly realised world-wide, covering applications in all the major industries under the headings of control, time-series analysis, pattern recognition and decision-making. Problems for which there are no specific rules, and which are hard for other techniques to solve, are particularly suited to the neural network approach. It is becoming increasingly interdisciplinary, with interests from engineering, computer science, physics, mathematics, chemistry, neurophysiology, psychology and others.

NEURONET aims to increase industrial awareness of neural network research activity; reduce duplication of research effort by better contact between groups; increase awareness of new theoretical results/hardware developments by application groups; increase applications of neural networks by industry to solve difficult problems; construct a general theoretical framework of neural networks to allow more effective construction of specialised networks to solve specific industrial problems, and enable faster implementation in software simulators and hardware devices of these more effective networks and deeper theoretical criteria.

The structure of NEURONET will consist of a Coordinating Node and 10 managing nodes. Each managing node will act as a centre for contacting and collaborating associate and industrial nodes, primarily in its local geographical area. NEURONET will be managed overall by an executive board, with committees handling human resources, research collaboration and planning, machine resources and industrial relations. Information will be disseminated through the network by e-mail, a newsletter and directories. Contacts will be made with ongoing EU neural network projects and with other related Networks of Excellence. Industrial penetration will be especially active, with collaborative links being made through industrial nodes. This will also be attempted through direct targeting of companies in specific industries as well as through the Newsletter, and through contacts in Government and large industrial companies in each of the European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
St. Thomas' Street - Guy's Hospital - 3° Floor Ne
SE1 9RT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0