Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Non-Enzymatic Gluconeogenesis and Fatty Acid Cycle

Projektbeschreibung

Forschung zur Entstehung biosynthetischer Signalwege

Im Stoffwechsel sind chemische Prozesse vernetzt, deren genaue Koordination über enzymatische Katalysen erfolgt. Neueren Untersuchungen zufolge ist es möglich, die meisten chemischen Stoffwechselreaktionen durch Mineralien und Metalle ohne Mitwirkung von Enzymen zu katalysieren. Hier stellt sich nun die Frage, wie aus diesen chemischen Reaktionen die heute bekannten Biosynthesewege entstanden. Um Antworten zu finden, befasst sich das EU-finanzierte Projekts NonEnzymatic labortechnisch mit der chemischen Nachbildung der anabolen Synthese von Zuckern (Glukoneogenese) und Fetten. Ziel ist es, die katalytische Wirkung spezifischer mineralischer Oberflächen zu untersuchen und die anabolen Signalwege der Entstehung des Lebens zu entschlüsseln.

Ziel

All of life’s molecules, including genetic polymers, are built up and broken down by interwoven chemical processes collectively known as metabolism. But how did life’s chemical pathways emerge before there were genetically encoded enzymes to act as catalysts? Why does biochemistry use the reactions and pathways that it does and not others? One compelling answer to these questions is that precursors to core metabolic pathways emerged as the result of spontaneous chemical processes. Indeed, recent work from the supervisor’s lab and others has shown that much of life’s core metabolic chemistry, such as the Krebs cycle, can occur without enzymes, catalyzed by minerals and metals, to produce biochemistry’s universal building blocks. But how did these networks of pre-enzymatic chemical reactions branch out to become the biosynthetic pathways we know today? This project aims to understand the emergence of life’s anabolic pathways for the synthesis of sugars (gluconeogenesis) and fats (the fatty acid cycle), by chemically recreating them in the lab. To achieve these goals, special attention is paid to the pre-organizing and catalytic effect of mineral surfaces. The researcher will bring existing skills in homogeneous catalysis and organic chemistry, and gain new skills in analytical chemistry, heterogeneous catalysis and the chemistry of complex systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0