Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ARGONAUTE proteins transport routes and subcelular activities

Projektbeschreibung

Argonautenproteine und sRNA-Signalwege

Kleine RNA (sRNA) nimmt bei zahlreichen Signalwegen eine entscheidende Rolle ein, da sie bei Pflanzen und Tieren die Entwicklung kontrolliert und die genomische Integrität bewahrt. Damit die kleine RNA ihre biologische Funktion erfüllen kann, wird sie auf Argonautenproteine (AGO) geladen. Die AGO/sRNA-Komplexe erkennen dann die Zielgene und regulieren sie. Das EU-finanzierte Projekt AGOras wird eine Reihe von experimentellen Ansätzen verfolgen, um die Transportwege und subzelluläre Lokalisation sowie die Rolle der AGO-sRNA-Komplexe zu untersuchen. Anhand von Zellbiologie, RNA-Biochemie, Proteinmodellierung, Bioinformatik, Tiefensequenzierungsanalysen, nuklearer Fraktionierungsverfahren und Einzelmoleküluntersuchungen wird das Projektteam die wichtigsten Signale für die subzelluläre Lokalisation von AGO-Proteinen identifizieren, die AGO-Transportmechanismen erläutern sowie die zytoplasmatische und nukleare Rolle der AGO-Proteine bei RNA-Signalwegen definieren.

Ziel

Small RNAs (sRNA) have emerged as major players in a multitude of pathways, controlling development and preserving genome integrity in plant and animals. To fulfill their biological function, sRNA are loaded into ARGONAUTE (AGO) proteins, together this AGO/sRNA complex recognizes and regulates the target genes. Depending on the organism and the sRNA pathway involved, AGOs have nuclear and/or the cytoplasmic localization and functions. Although globally AGO mediated processes are reasonably understood, the transport routes involved, their shuttling regulation and transient subcellular roles remain completely unknown. This proposal outlines a series of mutually reinforcing experiments to mechanistically study the transport routes and subcellular roles of AGO-sRNA complexes. In details, combining cell biology, RNA biochemistry, protein modeling, bioinformatics, deep-sequencing analyses, nuclear fractionation methods and single-molecule studies the proposed project aims to: 1) Identify key subcellular localization signals of AGO proteins; 2) Decipher AGO shuttling mechanism and their regulation; and 3) Dissect cytoplasmic and nuclear roles of AGO proteins on RNA pathways. The anticipated results will provide a crucial breakthrough in the eukaryotic RNA pathways and gene regulation fields. The interest in non-coding RNA action goes beyond mere mechanistic knowledge. Understanding non-coding RNA action is of paramount importance given the extraordinary potential held by the therapeutic, veterinary and agronomic exploitation of these molecules. As a result, the knowledge on the transport routes and subcellular roles of AGO-sRNA complexes obtained during the proposed project will provide an important contribution to European excellence and competitiveness in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE DE RECERCA EN AGRIGENOMICA CSIC-IRTA-UAB-UB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
PARC DE RECERCA DE L UAB CAMPUS UAB EDIFICI CRAG BELLATERRA
08193 CERDANYOLA DEL VALLES
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0