Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technology for visual Impairments Rehabilitation on Early-life through Social Information Augmentation

Projektbeschreibung

Erweiterte Realität hilft Menschen mit Sehbehinderung beim Sehen

In Europa gibt es Schätzungen zufolge über 30 Millionen blinde und sehbehinderte Personen. Die Probleme, die Sehbehinderungen mit sich bringen, können nicht mit Brillen oder anderen üblichen Mitteln korrigiert werden. Außerdem können diese Menschen in ihrem persönlichen, sozialen und auch im beruflichen Leben nicht alle an sie gestellten Anforderungen erfüllen. Das EU-finanzierte Projekt TIRESIA befasst sich nun besonders mit betroffenen Kindern. Ziel ist es, eine innovative Technologie zu entwickeln, die ihr Restsehen mit Hilfe von erweiterter Realität ausbaut. Diese Technik soll das Sehen automatisiert verbessern, indem es gesellschaftlich relevante und hilfreiche visuelle Informationen verstärkt. Dazu werden spezielle Sehfilter für Brillen mit erweiterter Realität konzipiert. Langfristig sollen die soziale Integration und Lebensqualität von Menschen mit Sehbehinderung verbessert werden.

Ziel

The goal of the TIRESIA project is to implement a novel visual assistive technology that augments the residual sight of visually impaired (VI) individuals, with focus on children, enhancing their access to socially relevant information from visual input. Such a technology is intended to provide: i) an assistive function, based on augmented reality (AR) to automatically increase the saliency of socially relevant visual information, and ii) a rehabilitative function, improving long-term VI subjects attention to social visual cues. The TIRESIA goal reflects the need for a timely intervention in the impairments of social and interactive skills associated with a visual deficit, especially in early life when such skills are developed and before atypical patterns emerge.
The project will be implemented throughout three main steps: 1) development of visual filters for social enrichment, exploiting end-to-end learning of visual transformations based on deep networks, 2) integration of the visual filters on AR glasses, and finally 3) validation of the approach at the neuroscientific level on a large sample of VI adults and children. These goals will be achieved thanks to the transfer of knowledge among the partner (MIT) and the host (IIT) institutions, involving advanced expertise in computer vison, neuroscience, visual rehabilitation, as well as solid scientific and clinical collaboration networks.
TIRESIA has a strong interdisciplinary nature and a high applicative potential. It is expected to have an impact: at the scientific level, by introducing an innovative approach to visual assistive technologies based on computer vision; at the individual level, in terms of enhanced career prospects of the experienced researcher; at the organisation level, starting a novel scientific collaboration among the partner and host institutions; and finally, at the societal level, contributing to promote inclusion and better quality of life for impaired individuals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 002,56
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0