Projektbeschreibung
Erweiterte Kohlenstoffbilanzierung für auf Agro-Forstwirtschaft basierte Klimafinanzierung
Die Landwirtschaft ist ein Haupttreiber für Abholzung und Treibhausgasemissionen. Die Erfüllung der Agenda für nachhaltige Entwicklungsziele erfordert eine tiefgreifende Umgestaltung der Ernährungssysteme. Unter den Lösungen finden sich Systeme für die Agro-Forstwirtschaft, die Nutzpflanzen, Bäume und Vieh in landwirtschaftlichen Betrieben integrieren, und Vorteile bieten, welche sich im Zuge der Eindämmung und Anpassung an den Klimawandel ergeben, ohne dass zusätzliches Land erforderlich ist. Die Agro-Forstwirtschaft wird jedoch in den im Pariser Abkommen vorgeschriebenen Systemen zur Messung, Berichterstattung und Überprüfung normalerweise nicht berücksichtigt. Das EU-finanzierte Projekt TREES4CLIMA wird kostengünstige Methoden zur Erkennung und Klassifizierung von Agro-Forstwirtschaftssystemen entwickeln und testen, die die Kohlenstoffbilanzierung vereinfachen und fortschrittliche Umgebungen für die auf Agro-Forstwirtschaft basierte Klimafinanzierung ermöglichen.
Ziel
Agriculture is a major driver of deforestation and greenhouse gas (GHG) emissions. Meeting the increasing demand for land and agricultural products, without compromising the Sustainable Development Goals (SDGs) agenda, will require a sustainable transformation of agricultural systems. Among the solutions, agroforestry systems which integrate trees, crops and livestock on farms, without requiring additional agricultural land, provide adaptation and mitigation to climate change and improve livelihoods. Despite its benefits, agroforestry is often not accounted for in measurement, reporting and verification (MRV) systems, which are a requirement for fulfilling countries’ climate goals under the Paris Agreement. If agroforestry is not included, incentives for leveraging on-farm trees for addressing climate change will be limited. Three scientific and technical gaps prevent the access of agroforestry to climate-finance: 1) Lack of accessible approaches for the representation of agroforestry in MRV systems; 2) Shortfall of data and tailored methods for carbon accounting in agroforestry systems; 3) Institutional barriers that withhold agroforestry from access to MRV and climate finance. The aim of this project is to develop and field-test robust, cost-effective approaches to account for carbon in agroforestry systems and enable innovative environments for climate finance. Three working packages (WP) will contribute to fill the existing gaps: WP1) Accessible detection, classification and representation of agroforestry systems; WP2) Development of methods for rapid, non-destructive quantification of carbon in agroforestry; WP3) Enablement of novel environments for agroforestry-based climate finance. The project outcomes will provide not only accessible tools and robust methods to facilitate carbon accounting in agroforestry, but also a link to climate finance. This combination will generate a multidisciplinary approach to catalyze agroforestry-based climate action.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.