Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FIOLENCE: A New Research Space at the Food/Violence Nexus

Projektbeschreibung

Wegweisende Forschung zum Zusammenhang zwischen Nahrung und Gewalt

Nahrungsmittel und Gewalt gehören zusammengenommen zu fünf der sechs Forschungsprioritäten der EU. Außerdem ist die Nahrungsmittelforschung ein weitgehend interdisziplinäres Gebiet mit rasch wachsendem Anteil auf den Märkten für intellektuelle und angewandte Forschung. Dennoch verstehen wir wenig – denn wenig haben wir gefragt – über die Verbindungen zwischen Nahrung und Gewalt. Das EU-finanzierte Projekt FIOLENCE wird eine wegweisende Forschungslinie am Verbindungspunkt von Nahrungsmitteln und Gewalt einführen. Diese wird das Spektrum und den Einfluss von Nahrungsmittelstudien erweitern sowie methodologische und theoretische Modelle etablieren, die den Weg für zukünftige themenverwandte wissenschaftliche Arbeiten ebnen. Die Studienthemen und Anwendungsbereiche ergeben ein vielfältiges Panorama, das von den Zusammenhängen zwischen Nahrungssicherheit und Konflikt über die Biopolitik der Gewichtsabnahme oder -zunahme bis hin zu den existenziell grenzwertigen subjektiven Erfahrungen der Zwangsernährung reicht. Die Untersuchung eines solchen Panoramas erfordert einen neuen Ansatz, und dieses Projekt erforscht innovative Methoden an der Schnittstelle von Anthropologie und Philosophie. Darüber hinaus wird FIOLENCE eine fortgeschrittene kritische Forschung zu Menschenrechtsfragen vorschlagen, die durch seine Studien generiert und untersucht wird.

Ziel

Food and violence are two major themes in 2019, together figuring in five of the EU’s six research priorities. Given two themes of such contemporaneity, purchase, and formalized priority, the following gap is surprising: There is almost no work that attempts to understand the relationship between food and violence. The goal of this project is to breach that gap, lay the first bricks in the foundation of a new research line at the food/violence nexus, and set the trajectory for what I expect to become a thriving area of work at the scholarship/society interface over the next decade. This project disrupts the facile approaches to both food and violence that predominate in mainstream attention and policy action. It will open a new research space at the food/violence nexus; amplify the reach and impact of food studies as a field; create operationalizable methodological and theoretical models at the underexploited anthropology/philosophy interface; forge continuable bonds among researchers, universities, civil society organizations, and UN bodies across Europe and the Americas; and introduce cutting-edge critical research into active human rights deliberations. It will also restart the career and renew the capacity for intellectual and policy contribution of a tenacious ER disabled and disembedded by a catastrophic medical error. The ER will be supervised by Dr. F.X.Medina in UOC’s world-renowned FoodLab research group, carry out a secondment with Dr. E. Pérez in CSIC’s pioneering Science, Technology, and Gender (STG) research group, and perform three study visits to the UN Office of the High Commission for Human Rights (OHCHR).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PER A LA UNIVERSITAT OBERTA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 241 398,72
Adresse
RAMBLA POBLENOU 154
08018 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 241 398,72
Mein Booklet 0 0