Projektbeschreibung
‚Smarte‘ Wirkstoffsysteme gegen Rindermastitis
Rindermastitis (bovine mastitis, BM) ist die häufigste Erkrankung bei Milchkühen und verursacht weltweit in der Milchwirtschaft enorme Verluste. Verursacher sind pathogene Bakterien, die sich intrazellulär und in Form von Biofilmen etablieren. Als solche können sie sich in der Milchdrüse permanent antibiotischen Wirkstoffen und der immunologischen Abwehr des Wirts entziehen. Um dieses Problem zu lösen, entwickelt das EU-finanzierte Projekt THERMUCNA Nanogele als ‚smarte‘ Wirkstoffsysteme, die antimikrobielle Substanzen in die Milchdrüsen infizierter Rinder transportieren, um die Entzündung zu heilen. Das Prinzip dieser Hydrogele besteht darin, dass die Barriere des Bakterienfilms überwunden und über thermische Stimulation die wirksame Mindestdosis freigesetzt wird. Um Krankheitserreger wirksam bekämpfen zu können, ist die Blockierung ihrer Virulenzmechanismen von zentraler Bedeutung. Zudem kann die reduzierte Gabe von Antibiotika auch Resistenzbildungen gegensteuern.
Ziel
Bovine mastitis (BM) is the most prevalent disease that affects dairy cows in many countries and it is the most important cause of economic losses in the dairy industry worldwide. The dairy activity is very important for the European economy, producing nearly a quarter of the world’s available milk. Currently, BM control consists mainly of antibiotic therapies. However, they usually cannot eradicate the infection due to acquired drug resistance and survival strategies of bacteria. The mechanisms developed by pathogens are intracellular and biofilm lifestyles that allow them to persist in the mammary gland protected from antibiotic therapies and host immune response. So new therapeutic approaches are needed. The present research project proposes the employment of smart nanogels (NGs) for antimicrobial delivery into mammary gland for BM treatment. The synthesized NGs will present: (i) nanometer size; (ii)thermoresponsive behavior: thermally triggered drug release; (iii) disulfides in their structure: mucoadhesive trigger upon the mucosal environment; (iv) modulated positive charge which will improve their penetration into bacteria biofilms. Several polymers and crosslinker agents will be evaluated to obtain a series of NGs. Defensin 5 and ceftiofur will be studied as antimicrobial agents to entrap into NGs. The virulence mechanisms developed by bacteria are the main responsible for the failure of antimicrobial treatments. Therefore, NGs will be studied and characterized to find suitable nanocarriers with the ability to penetrate bacterial biofilms and internalize host cells, blocking the virulence mechanisms developed by pathogens. Also, the smart drug release lets ensure that the exposition of the host to antimicrobial will be minimum and necessary to kill bacteria. This fact contributes to reducing bacterial resistance development. Nanotechnology in BM treatment is poorly explored which highlight the novelty of the research project proposed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.