Projektbeschreibung
Extrakte aus Mikroalgen zur Heilung chronischer Geschwüre
Chronische Geschwüre zeichnen sich dadurch aus, dass sie kaum von selbst abheilen. Dadurch kommt es zu erhöhter Krankheitsanfälligkeit oder sogar Sterblichkeit. Aktuelle Bemühungen, den Heilungsprozess zu verbessern, konzentrieren sich auf die Prävention von Infektionen und die Minimierung von Entzündungen und Schädigungen des Gewebes. Das EU-finanzierte Projekt Dual-NanoMAE wird sich nun die medizinischen Eigenschaften eines Extrakts aus grünen Mikroalgen zunutze machen. Die Forschenden wollen diese Extrakte in neue therapeutische flüssige Nanopartikel umwandeln und für die Behandlung von Geschwüren nutzen. Dazu müssen allerdings zuerst die Sicherheit und heilenden Eigenschaften der Extrakte an einem dreidimensionalen Hautgeschwürmodell validiert werden. Die antibakterielle Wirkung wird an einem Geschwürmodell auf Basis menschlicher Zellen getestet, das eine Infektion mit darüber liegendem Biofilm repliziert.
Ziel
Chronic ulcers are a major cause of morbidity and mortality with increasing prevalence. Ulcer healing is the ultimate therapeutic goal. Control of reactive oxygen species (ROS) and infection prevention are key factors to minimize inflammation and tissue damage in the healing process. The aim of this work is to take advantage of two remarkable properties of the green microalgae C. zofingiensis - the production of the highly antioxidative astaxanthin and a large amount of antibacterial fatty acids (FA) – and to combine them in a new therapeutic lipid nanoparticle for ulcer therapy (Figure 1). Thereby the project increases the pharmaceutical availability of the hydrophobic drug astaxanthin, circumvents its low bioavaliabality and chemical stability, all limiting its pharmaceutical significance until today. Nanoparticles will be characterized for their physical–chemical properties, cytotoxicity, in vitro proliferation enhancement, and wound healing properties toward normal human cells. Antioxidant activity of Dual-NanoMAE on 2D and 3D cell culture models will be monitored with FLIM-ROX, a sophisticated and sensitive technique developed by Prof. Dr. Ulrike Alexiev. Antimicrobial activity of nanoparticles will be evaluated against two reference biofilm forming bacterial strains, Staphylococcus aureus and Pseudomonas aeruginosa. Finally, the capability of Dual-NanoMAE to promote ulcer healing will be evaluated on a biofilm infected ulcer model based on human cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.