Projektbeschreibung
Verfolgung mobiler RNA-Moleküle in Pflanzen und Entdeckung ihrer Targets für die Gen-Stilllegung
Regulative kleine RNA (sRNA) gibt es überall in Pflanzen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausbreitung von RNA-Interferenz (RNAi) in einer Pflanze, welche ein genetisches Regulationssystem ist, das die Aktivität bestimmter Gene stilllegt. Angesichts der Vielfalt der sRNA und ihrer Targets sowie aufgrund ihrer Mobilität war es schwierig, Paare mobiler sRNA und ihrer Targets zu identifizieren und vollständig zu charakterisieren. Das EU-finanzierte Projekt GeminiDECODER verwendet dazu eine neuartige Sonde mit beispielloser Auflösung. Diese Sonde ist ein Protein in einem Pflanzenvirus, das die Ausbreitung von RNAi von Zelle zu Zelle beeinflusst, wie kürzlich gezeigt wurde. Sie soll Forschenden dabei helfen, mobile sRNA und ihre Targets unter unterschiedlichen Bedingungen in verschiedenen Pflanzen zu isolieren., mit potenzieller Anwendung bei der Regulierung der Nahrungspflanzenproduktivität.
Ziel
In plants, RNA interference (RNAi) is involved in processes ranging from development to stress responses. The core element of this regulatory mechanism, the small RNA (sRNA), has been characterized as a mobile molecule able to spread the RNAi beyond the initiation sites, acting as a cell non-autonomous process. Examples of mobile sRNAs are known: mobile small interfering RNAs (siRNAs) deriving from viruses spread throughout the plant, and are responsible for the activation of the viral silencing in uninfected tissues; other siRNAs, together with microRNAs (miRNAs), have been described to move through different cell layers, acting as morphogens; finally, some miRNAs have been shown to move through the vasculature under stress conditions, activating protective responses. Mobile sRNAs are therefore of capital importance for plant biology, and many approaches have been followed to analyze them; however, the number of mobile sRNA/target pairs fully characterized is scarce. Recently, the C4 protein from Tomato yellow leaf curl virus (TYLCV) has been shown to interfere specifically with the cell-to-cell movement of RNAi, affecting neither accumulation nor activity of the sRNAs. In this project, C4 will be used as a novel and powerful tool to isolate mobile sRNAs and their targets, under different conditions (basal vs viral infection) and in different plants (Arabidopsis and tomato), in a large scale and with unprecedented resolution. By using C4-expressing plants, out-of-location mobile sRNAs as well as increased levels of their unprocessed targets are expected to be easily detected. Thanks to this viral probe, a whole picture of the different populations of mobile sRNAs and their targets will be obtained, and the biological relevance of the most prominent candidates will be assessed. As a result, relevant new knowledge about the regulation of key biological processes in plants will be obtained, which may open new avenues for the design of more productive crops.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29016 MALAGA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.