Projektbeschreibung
Die koptisch-orthodoxe Diaspora und die koptische Identität
Mindestens 10 % der Bevölkerung Ägyptens sind koptisch-orthodoxe Christen. In ihrer Geschichte wurden sie Opfer von Verfolgung und viele von ihnen flohen gen Europa, wo ab den 1960er Jahren eine beachtliche koptische Diaspora entstanden ist. Doch diese Diaspora wurde als Gesamteinheit bisher noch nie umfassend untersucht. Im EU-finanzierten Projekt NEGOTIA werden die koptischen Gemeinden Europas nun analysiert und drei Aspekte in den Mittelpunkt gestellt: Identitäten, Bedürfnisse und Verhältnisse. Ausgehend von der Kirche von San Giorgio Megalomartire, von koptischen Einwanderern in den 1990er Jahren in Rom gegründet, werden Vergleiche mit dem Koptisch-Orthodoxen Kulturzentrum in Kairo und der Kirche St. Petrus, der letzte Märtyrer in Hamburg gezogen. Anhand dessen sollen Geschichte und kulturelles Erbe dieser Gemeinden im Hinblick auf Zerstörung und Wiederaufbau ihrer historisch-biografischen und diskursiv-relationalen Profile im Migrationsprozess untersucht werden.
Ziel
NEGOTIA aims to analyse the Coptic Orthodox diaspora communities in Europe with specific regard to three key aspects: identities, needs, and relations, in order to reconstruct the theoretical-practical framework of religious mediation. Its first goal is to examine the origins and the history of these communities, their cultural heritage and the peculiarities of their religion, but above all the dynamics of deconstruction and reconstitution of the material, emotional and relational dimensions experienced by such communities in the pathways from their homeland to abroad and back. Its final goal is to define the research field of religious mediation through an integrated, methodological approach to Copts, who are a peculiar case study to conceptualise this topic, which has never been systematically studied before. At the core of NEGOTIA stands the Church of S. Giorgio Megalomartire, established in Rome as an independent Diocese in 1995, with which I have had a stable and fruitful relationship since 2017. This community includes, among others: members with a migratory background; youth groups at least partially born in the diaspora; community religious and lay agents. It was a result of the 1960s migratory processes from Egypt and its profile is strongly characterised by continuous exchanges with their homeland. Thus, this Diocese will be analysed in close connection to the Coptic Orthodox Cultural Center, established in Cairo in 2008 “to preserve the rich Coptic heritage as an important epoch in Egyptian history and Christian tradition worldwide”, that exemplifies one of the most interesting, contemporary Coptic community centres of Egypt. Through a transnational comparative perspective, the data arising from the analysis of the Roman Diocese will be merged with the data collected studying the Coptic Church of St. Petrus, der letzte Märtyrer in Hamburg, the last research focus. This Church, founded in 1979, is one of the member churches of the North German Communities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.