Projektbeschreibung
Exotische Materiezustände mit dem Potenzial zur Entfesselung der Quanteninformatik
Herkömmliche Computer codieren Informationen in Form einer Abfolge elektronischer „Bits“. Jedes Bit kann zwei Werte annehmen: null oder eins. Genau wie die Buchstaben einer Sprache Wörter und Sätze bilden, codieren auch Bitabfolgen Informationen. Quantencomputer verwenden Quantenbits, sogenannte Qubits, die ebenfalls mithilfe von Nullen und Einsen dargestellt werden, diesmal jedoch die Quantenzustände der Materie wiedergeben. Im Gegensatz zu digitalen Bits können Qubits jedoch gleichzeitig beide Werte annehmen. Die Datenmengen, die auf diese Weise gespeichert werden können, nehmen exponentiell mit der Anzahl der Bits zu, allerdings gilt dies auch für die Fehlerwahrscheinlichkeit. Das EU-finanzierte Projekt NPhOMaQuCo untersucht neue Materiephasen, die in neuartigem, robustem Quantencode zur Fehlerbehebung verwendet werden sollen und bei denen Qubits eingebettet werden, um bestehende Hindernisse zu bewältigen und Lösungen für derzeit unüberwindbare Probleme zu finden.
Ziel
There is now a huge international effort to realise a quantum computer that can be scaled to solve problems that are intractable with modern technology. Realising a quantum computer is challenging because its individual components, known as qubits, will invariably experience errors that will cause the system to fail before a computation is completed. To deal with the issue we encode qubits in quantum error-correcting codes. These are robust many-body systems that will preserve their encoded logical information, even if their individual components suffer errors. They are designed such that we can run diagnostics to identify and repair errors provided the rate at which the system experiences errors is suitably low. We can protect the encoded information arbitrarily well by increasing the size of the quantum error-correcting code if our noisy qubits experience errors below some threshold rate. It is presently very challenging to construct and control our best available designs of quantum error-correcting codes using modern laboratory technology. To alleviate this problem we must search more robust codes that are more resource efficient than our current proposals. This will make the machines we seek to build more experimentally amenable. Our leading code designs for fault-tolerant quantum computation are based on phases of condensed quantum matter. Specifically, we synthesise physical systems with the fundamental properties of exotic phases to find robust designs for scalable quantum computation. There have been a number of recent developments, including the discovery of new phases of matter, that may help us overcome the issues that keep us from realising a quantum computer. I will examine new developments in condensed-matter physics to design robust new quantum error-correcting codes that can be realised experimentally to show that we can scale a quantum computer to solve problems that are presently intractable.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Medizintechnik medizinische Labortechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.