Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enigmatic fish ears: solving a sensory biology riddle with bioengineering and Artificial Intelligence

Projektbeschreibung

Hörtests für Knorpelfische

Haie, Rochen und Sägefische zählen genau wie mehr als 1 000 Arten zu der Unterklasse der Knorpelfische. Und wie die meisten Fische verfügen sie über hochentwickelte Sinnesorgane. Das EU-finanzierte Projekt FISHEARS widmet sich dem Gehör: Mithilfe neuartiger Biobildgebungs- und computergestützter Instrumente wird das Projekt die Ohren von Knorpelfischen untersuchen. Unter Verwendung diffusionsfähiger iodbasierter, konstrastmittelverstärkter Computertomographie werden hochauflösende 3D-Modelle der Innenohren erstellt. Um die Biomechanik der Fischohrstruktur zu ergründen, wird das Projekt eine digitale Nachbildung erstellen. FISHEARS wird außerdem ein statistisches Rahmenwerk entwickeln, um Faktoren zu berücksichtigen, die das Gehörorgan prägen könnten. Das Projekt wird einen Algorithmus für maschinelles Lernen anwenden, um Muster und Beziehungen zwischen verschiedenen Faktoren erschließen zu können.

Ziel

One of the predominant riddles of sensory biology is the diversity in fish auditory systems. It is widely
accepted that fishes are well adapted to utilising underwater sounds as sensory cues in key life-history
events. However, the functional significance and the driving force leading to the differences in fish
inner ear sizes and structures are unknown. A complex interplay of physical, evolutionary, functional
and ecological factors may shape the different elements: a multiscale environment too complicated
for human conceptualisation. I propose to address this question by applying novel bioimaging and
computational tools to investigate elasmobranch fish ears. Firstly, diffusible iodine-based contrast enhanced
computed tomography (diceCT) will be used, co-registered with MRI data, to build 3D high
resolution models of the inner ears. Secondly, a Finite Element (FE) model will be created to digitally
replicate a fish ear and understand the biomechanics of its structure. Finally, a statistical framework
will be developed to incorporate the factors that may shape the hearing system of elasmobranch
fishes, including the collected data, together with the available physiological, ecological and
biogeographical information on each species, as well as species’ acoustic environmental parameters. A
Machine Learning algorithm will be applied to infer patterns and relationships between the factors, to
perform both cluster and prediction analyses. Thus, a reliable model will be developed, which can
predict the hearing capability of any elasmobranch species based on the ear morphology and the first
evidence of the function of fish ear diversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 272 084,16
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 272 084,16

Beteiligte (1)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0