Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Upgrading the Fuzzy Dark Matter Model

Projektbeschreibung

Studie erweitert Theorie der superfluiden dunklen Materie

Laut einer neuen Theorie verhält sich dunkle Materie wie ein Fluid, dem es an Viskosität mangelt und das daher so fließt, dass keine kinetische Energie verloren geht. Wird sie gerührt, bildet eine Supraflüssigkeit Wirbel, die sich endlos drehen. Diese neue Hypothese weicht vom Standardmodell der Kosmologie ab, nach dem dunkle Materie ein kaltes, dünnes Medium ist, das aus kaum miteinander agierenden Partikeln besteht. Das EU-finanzierte Projekt upgradeFDM wird dieses Modell der dunklen Materie erweitern und dabei die superfluiden Eigenschaften so manifestieren, dass gravitationsunabhängige Selbstwechselwirkungen einbezogen werden. Anhand numerischer Simulationen möchte das Projektteam die weitreichenden Auswirkungen dieser Wechselwirkungen auf die Entstehung von gravitativ gebundenen kosmologischen Strukturen demonstrieren.

Ziel

The project will illuminate implications for cosmic structure formation of the hypothesis that dark matter consists of ultra-light scalar particles, generically labeled as Axion-like particles (ALPs). Described as a continuous field, dark matter in this picture can be described as a self-gravitating superfluid on cosmological scales with distinct phenomenology from standard Cold Dark Matter (CDM) due to its coherent nature. The research will extend this new model of Dark Matter to include non-gravitational self-interactions and the effects of a non-condensed corpuscular component and examine their effects on the formation of gravitationally bound cosmological structures as well as the creation of quantum vorticity through numerical simulations. The project will, therefore, merge concepts from Cosmology and Cold Atom Physics to explore a most topical question in modern science.

The experienced researcher, Dr I-Kang Liu will move from Taiwan to the UK to join the School of Mathematics, Statistics and Physics at the University of Newcastle as a member of a team of cosmologists with strong links to a team of cold atom physicists. A cold atom physicist by training, with an extended network of European and international collaborators in his research field, he will extend his knowledge to a new field, cosmological structure formation, while bringing in his considerable numerical skills to the existing groups to perform the demanding simulations required to fully understand the process of structure formation in this cosmological model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0