Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding how self-movement representations shape motor learning

Projektbeschreibung

Das Gehirn der Fruchtfliege liefert neue Erkenntnisse über die sensomotorische Anpassung

Wie vergleicht das Gehirn sensorische Informationen mit Bewegungen und ändert das Verhalten entsprechend? Über die sensorische Anpassung ist noch relativ wenig bekannt. Um mehr darüber zu erfahren, wird das EU-finanzierte Projekt FlyLearn eine Studie an der Fruchtfliege durchführen. Fruchtfliegen besitzen besondere Neuronen (HS-Zellen), die visuelle Informationen in Bewegungen integrieren. Beim Übergang zu geringerer Fortbewegungsaktivität sind außerdem serotonerge Neuronen aktiv, die Bewegungen je nach visuellem Feedback kalibrieren. Das Projekt wird mehrere Experimente durchführen, um den Zusammenhang zwischen der Aktivität von HS-Zellen und serotonergen Neuronen einerseits und der sensomotorischen Anpassung andererseits zu identifizieren. Dabei wird es die neuronale Aktivität dieser Neuronen aufzeichnen. Die Ergebnisse werden darüber Aufschluss geben, wie sich die neuronalen Signale in HS-Zellen und serotonergen Neuronen im Verlauf des motorischen Lernens verändern.

Ziel

To execute accurate movements animals must continuously calibrate their behavior to changes in their bodies and the environment. This process, called sensorimotor adaption, is thought to take place by comparing sensory feedback with internal movement representations. How the brain compares sensory information to movements and updates behavior is not well understood for any animal species. We propose to tackle this problem by using the fruit fly, because, flies have a set of neurons (HS cells) that integrate movement with visual information, being ideal candidates to convey information of self-movement during learning. Also, in a wide array of species spanning from the C. elegans to mice, including the fruit fly, when animals transition to low locomotion states serotonergic neurons are active, being possible substrates to calibrate movements to visual feedback. Here, we propose a set of experiments to inhibit and activate HS cells and serotonergic neurons and casually link their activity to sensorimotor adaption. Also, we will record the neural activity from these neurons to understand how the neural signals in HS cells and serotonergic neurons change during motor learning. This project will provide a detailed mechanistic description on how representations of self-movement in the brain are modulated by serotonin and used for motor learning. This knowledge will be useful to inspire new motor learning theories and understand how the brain generates behavior.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 815,04
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 815,04
Mein Booklet 0 0