Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards comprehensive maps of tree structure and function: linking tree architecture, anatomy and physiology

Projektbeschreibung

Baumstruktur und -funktion: Eine Verknüpfung der Architektur, Anatomie und Physiologie

Es bestehen unglaublich viele verschiedene architektonische und anatomische Formen von Bäumen. Noch immer ist nicht klar, warum einige Baumstämme aus vielen lebenden Zellen bestehen, während sich andere vor allem aus toten Zellen zusammensetzen. Die Wissenschaft weiß nicht, wie die Architektur und Anatomie in Bäumen koordiniert werden. Strukturelle Charakteristiken der Bäume sind für die Zusammensetzung und Funktion des Waldes verantwortlich und wirken sich auf ihre Reaktion auf aktuelle und künftige Klimaveränderungen aus. Das EU-finanzierte Projekt treeMAAP wird architektonische, anatomische und physiologische Merkmale von Bäumen untersuchen und somit herausfinden, wie sie drei Hauptfunktionen regulieren: den Wassertransport, die mechanische Stabilität und die Atmung. Dazu werden 15 tropische Baumarten als Modell genutzt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden Wissenslücken zur Anatomie, Ökologie und Physiologie des Waldes sowie zur Vegetationsmodellierung schließen und Anreize für innovative Forschungsarbeiten schaffen.

Ziel

There is a striking diversity of tree architectural and anatomical forms worldwide. The functional meaning of several conspicuous architectural and anatomical spectra, and their costs and benefits remain obscure. For example, it is unknown why some tree stems are composed of large portions of living cells while others are mainly built of dead cells. Moreover, we do not understand how architecture and anatomy are coordinated. Better comprehension of these two types of structural variation is critical because they both govern tree resource acquisition, distribution and usage, as well as mechanical stability. These processes, in turn, affect tree competitive ability and reproductive success. Ultimately, tree structural strategies shape forest structure and function, and its response to current and future climate. Our present understanding of tree architecture hinge on theory and models due to a lack of architecture data, but recent advances in terrestrial laser scanning methods allow quick and precise measurements of tree architecture. Seizing this technological opportunity, treeMAAP will quantify architectural, anatomical and physiological traits to assess how they govern three major functions: water transport, mechanical stability and respiration. 15 diverse tropical tree species will be studied. TreeMAAP main objectives are: 1) to determine how anatomy and architecture coordinate to achieve a given functional outcome, and 2) to examine how water transport efficiency, mechanical stability and respiration rates trade-off at the local, organ and whole-tree level. By integrating architecture, anatomy and physiology, treeMAAP will provide entirely new perspective on tree structural diversity and its functional implications. The new knowledge will advance functional wood anatomy, functional ecology, physiology and vegetation modelling and will likely stimulate fresh and innovative research directions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHE POUR LE DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
BOULEVARD DE DUNKERQUE 44 CS 90009
13572 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0