Projektbeschreibung
Welchen Einfluss hat Mikroplastik auf aquatische Mikroben?
Kunststoff ist in unserem Leben wohl oder übel allgegenwärtig geworden. Ob sie vom Wind oder Regen eingetragen wurden oder unsachgemäßer industrieller Bewirtschaftung entstammen – Millionen Tonnen Abfall vom Land und damit Mikroplastik landen Jahr für Jahr im Meer oder in Binnengewässern und bedrohen dort unsere aquatischen Ökosysteme. Zwar standen bisher vor allem größere Tiere und Pflanzen im Mittelpunkt, der Einfluss von Mikroplastik auf die mikrobiellen Ökosysteme ist allerdings genauso wichtig. Mikroplastik beeinflusst das mikrobielle Leben und die Leistungen, die Mikroben erbringen, da Mikroorganismen bei der Zersetzung von Abfall eine Rolle spielen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BIOMIMIC wird eine mechanistische Beschreibung des Zusammentreffens von Mikroben und Mikroplastik erstellt. Das Projektteam wird die verhaltensbezogenen, physiologischen und biomolekularen Reaktionen charakteristischer Bakterien und Algen auf Mikroplastik erläutern, damit wir uns diesen drängenden globalen Herausforderungen stellen können.
Ziel
Aquatic microbes - both marine and freshwater - drive global biogeochemical cycles. However, owing to the influx of microplastics (MPs) in their natural ecosystems, microbes now face a daunting task of holding such cycles in balance. From passive encounters with suspended particles to active interactions among species, microbes tackle a myriad of environmental signals along the water depths. Crucially, a steady inflow of MPs into aquatic ecosystems has led to reduced species fitness, altered feeding dynamics, and ultimately, ecosystem restructuring. Due to their abundance, durability, and an easy mobility across trophic levels, MPs have been implicated in perturbing diverse aquatic settings. Despite the growing evidence of potentially deleterious ramifications, we still lack a mechanistic understanding of the microbe-MP interactions. BIOMIMIC will zoom into the microscale biophysics mediating the microbe-MP interactions, and develop a mechano-genetic framework to assess the emergent physiological consequences. By combining microfluidics, quantitative imaging, and molecular techniques, I will experimentally simulate, analyse and quantify the impact of MPs on aquatic microbes. To capture ecologically relevant settings, a representative group of bacteria and algal populations will be exposed to MPs with characteristic physico-chemical makeup, over a range of concentrations, and under different hydrodynamic regimes. Specifically, I will uncover MP-induced microbial response: behaviour, physiology, and bio-molecular, and concomitantly, the modification of MP-attributes due to microbial interactions. By cataloging the species-MP encounters in realistic settings, BIOMIMIC will unravel fundamental biophysical principles of microbial response to MPs. Through it's innovative approach, BIOMIMIC, for the first time, will offer a unique framework linking behaviour, physiology and bio-molecular response to MPs, paving the way for potential remediation of this global challenge.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie Limnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        