Projektbeschreibung
Auslöschung von Mikroben während der Lebensmittelverarbeitung und deren Eindämmung während der Lagerung
Da die Weltbevölkerung wächst und der Klimawandel die Wasserversorgung gefährdet, ist die Konservierung der von uns hergestellten Lebensmittel heutzutage eine noch wichtigere Herausforderung. Der wahrscheinlich wichtigste Grund für den Lebensmittelverderb ist die Aktivität von Mikroben, einschließlich Bakterien, Pilzen und Hefe. Die Art und Anzahl von auf oder in Lebensmittel vorhandenen Mikroorganismen hängen von vielen Faktoren ab und können stark variieren. Ebenso gibt es viele Möglichkeiten, Lebensmitteloberflächen und Lebensmittelkontakt-Materialien zu reinigen und zu desinfizieren, oft auf chemische oder physikalische Weise. Das EU-finanzierte Projekt NanoSurf entwickelt eine neuartige Methode, die drei bewährte Verfahren miteinander verbindet. Zunächst kommt kontaktfreie Plasma- und/oder Ultraschalltechnologie am Ort der Lebensmittelverarbeitung zum Einsatz, gefolgt von der In-situ-Generierung antimikrobieller metallischer Nanopartikel, die das Mikrobenwachstum während der Lagerung eindämmen. Diese Technologie ist auch für medizinische Anwendungen äußerst vielversprechend.
Ziel
In the next 50 years, an estimated 10 billion people will require food but microbial spoilage cause more than 50% of all fruits and vegetables to go to waste in the EU alone. Current disinfection techniques do not seem effective to curb food wastage and at this rate, feeding the future world population will impose challenges. Thus, the overall objective of NanoSurf is to develop a procedure for the decontamination and disinfection of food products and food contact materials using a combination of (1) plasma, (2) ultrasound and (3) nanoparticles with antimicrobial properties. All three individual technologies emerge as effective in disinfecting, decontaminating and preserving food from microbial spoilage. However, based to our knowledge, the integration of plasma, ultrasound and nanoparticles into one technology has never been described for decontamination/disinfection applications. A two step-procedure is envisioned with (a) an initial decontamination with plasma and/or ultrasound technology and then (b) under these conditions generate in situ a low concentration of antimicrobial metallic nanoparticles to deter microbial growth during storage conditions. The method will make use of either pure water as solvent or a gaseous phase, thus eliminating the need of environmentally toxic media, such as, alcohol and electroconductive additives. NanoSurf is expected to have numerous advantages over traditional decontamination/disinfection technologies because the synthesis of nanomaterials Nps will be produced in-situ. The advantage of the proposed technological solution is the ease of implementation, the selection of varied technological schemes for plasma-ultrasound treatment as well as the synthesis of nanoscale metal oxide forms by non-toxic doses in various proportions for different processing times. This novel technology, as demonstrated based on the development of novel prototypes, is expected to find immediate application in the food industry and the medical field.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische Chemieanorganische Verbindungen
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauGemüseanbau
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAlkohole
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialien
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAkustikUltraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
3000 Leuven
Belgien