Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tumor Endothelial Cells: Gatekeepers Of Anti-Tumor Immunity

Projektbeschreibung

Tumorendothelzellen und Immunsuppression

Immuncheckpoint-Inhibitoren sind zweifellos die Krebsimmuntherapie der Zukunft, aber ein großer Teil der Krebspatientinnen und -patienten hat Vorurteile gegenüber dieser Art der Behandlung. Tumore stimulieren die Angiogenese, um ihre Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen, aber es ist nicht ausreichend darüber bekannt, wie Tumorendothelzellen zur Immunsuppression beitragen. Vermutet wird, dass Tumorendothelzellen immunsuppressiv sind, zum Teil indem erhöhte Mengen des Transmembranproteins PD-L1 (Programmed cell death 1 ligand 1) exprimiert werden, das eine wichtige Rolle bei der Unterdrückung des adaptiven Immunsystems spielt. Das EU-finanzierte Projekt TESTIMONY wird die Wirksamkeit der Anti-PD-L1-Blockade bei Mäusen ohne PD-L1 in Tumorendothelzellen in verschiedenen Stadien des Tumorwachstums erforschen. Überdies wird die Forschungsgruppe die Wirkung des PD-L1-Knock-down in menschlichen Lungen-Tumorendothelzellen auf die Proliferation, Effektorfunktion und Transmigration menschlicher T-Zellen untersuchen.

Ziel

Immunotherapy, in the form of immune checkpoint inhibitors, is the upcoming anti-cancer therapy, but suffers resistance in large fractions of cancer patients (also lung cancer). Tumors stimulate angiogenesis to ensure their supply of nutrients, however much less studied is how tumor endothelial cells (TECs) contribute to immunosuppression. Endothelial cells (ECs) represent a major non-hematopoietic component of immunity and TECs are presumed to be immunosuppressive, in part by expressing elevated levels of PD-L1. However, the role and dynamics of TEC-expressed PD-L1 in anti-tumor immunity relative to the cancer expressed PD-L1 remain incompletely understood.

Given the strategic “1st line” location of TECs, the question raises if at least part of the success of PD-L1 inhibition, is attributable to an effect on TEC immunity. Therefore, for the 1st time, I will fill this gap of knowledge by characterizing mice lacking PD-L1 in ECs and assess tumor progression and anti-tumor immunity in these mice using different tumor models. I will assess the efficacy of anti-PD-L1 blockade in mice lacking PD-L1 in ECs in different stages of tumor growth to delineate the dynamics of PD-L1 expression in TECs. Moreover, by using established in vitro approaches, I will study the effect of PD-L1 knock-down in human lung tumor derived TECs vs. normal ECs on human T cell proliferation, effector function and transmigration. The proposed research provides unprecedented insights in the relative role of tumor endothelial vs. cancer cell-derived PD-L1 in immunosuppression.

This is a multi-disciplinary project at the interface of angiogenesis, immunology and cancer. Combining my expertise on T cell biology with the host’s expertise in angiogenesis and exceptional scientific infrastructure (core facilities) and innovative science (EC:T cell interactions during immunotherapy) will ensure successful achievement of the project goals and provide a highly competitive training for my future career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0